Arbeitswelt

Arbeit ist ein entscheidender Faktor für ein erfülltes und gesundes Leben. Arbeit kann aber auch krank machen. Gesundheitliche Risiken aus der Arbeitswelt entstehen zum  Beispiel dann, wenn die Anforderungen an Beschäftigte zu hoch und die Ressourcen zu deren Bewältigung erschöpft sind.

Die aktuellen Entwicklungen der Arbeitswelt stellen hohe Anforderungen an Unternehmen und ihre Mitarbeitenden. Massnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung unterstützen Unternehmen und ihre Belegschaften dabei, diese Herausforderung auf eine gesunde Weise zu bewältigen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement setzt bei den Organisations- und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten als auch bei ihrem Verhalten und ihren Fähigkeiten und Kompetenzen zur Bewältigung der Anforderungen an.

Angebote

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung von Massnahmen zur Gesundheitsförderung in Ihrem Betrieb. So, wie es am besten zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.

Programme / Projekte

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) umfasst die bewusste Steuerung und Integration aller betrieblichen Prozesse mit dem Ziel der Erhaltung und Förderung der Gesundheit der Mitarbeitenden.

Unterlagen

Hier finden Sie Literaturempfehlungen, Checklisten, Tools und Links zum Thema betriebliche Gesundheitsförderung für Ihren Betrieb / für Ihre Organisation.

«BGFtalk» mit Christine Bolt, Direktorin der Olma Messen St.Gallen

«BGFtalk» mit Christine Bolt, Direktorin der Olma Messen St.Gallen

Christine Bolt, Direktorin der Olma Messen St.Gallen, spricht im «BGFtalk» mit Marco Fritsche darüber, wie sie für ihre Mitarbeitenden trotz vieler Unsicherheiten und zeitweise hohem Druck Stabilität schaffen kann. Über grosse pandemiebedingte Verluste hinaus beschäftigen die Olma Messen weitere Herausforderungen, wie die Wandlung in eine Aktiengesellschaft, Marktveränderungen und steigende Energiekosten. Das Gespräch mit Christine Bolt über den Umgang mit Unsicherheit und Unplanbarkeit bei der Arbeit finden Sie hier:

«BGFtalk» aus der Praxis - mit Christine Bolt

Broschüre «Gesundheit macht Schule»

Broschüre «Gesundheit macht Schule»

Ein Überblick für Schulleiterinnen und Schulleiter: Beratungs- und Schulungsangebote zur Stärkung der Gesundheit von Lehrpersonen und Schulleitenden

Die neue Broschüre des Beratungsdienstes Schule und von ZEPRA zeigt verschiedene Zugänge, Aspekte und Angebote zu Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) im Schulkontext auf. Wir möchten Schulleitungen dabei unterstützen und ermutigen, Gesundheitsförderung zu einem Bestandteil ihrer Führungsaufgabe zu machen, abgestimmt auf die Bedürfnisse, Voraussetzungen und Möglichkeiten an ihrer Schule.

«BGFtalk» aus der Praxis - mit Karin Jung

«BGFtalk» aus der Praxis - mit Karin Jung

In der dritten Folge des «BGFtalk» 2023 spricht Karin Jung, Leiterin Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons St.Gallen mit Marco Fritsche über Veränderungen, Unsicherheiten und Unplanbarkeit am Arbeitsplatz. Das AWA ist immer wieder gefordert, kurzfristig auf aktuelle Geschehnisse zu reagieren - z.B. Anträge auf Kurzarbeit während der Pandemie, Arbeitsbewilligungen für Personen mit Schutzstatus S oder einer allfälligen Energiemangellage. Das spannende Gespräch sowie Unterlagen zum Thema finden Sie hier:

«BGFtalk» aus der Praxis - mit Karin Jung