Arbeitswelt

Arbeit gibt Menschen die Möglichkeit, sich anerkannt, sozial verbunden und sinnerfüllt zu fühlen. Damit ist sie ein wichtiger Glücks- und Gesundheitsfaktor. Arbeit kann aber auch überfordern, auslaugen, unglücklich und sogar krank machen.

Gesundheitliche Risiken aus der Arbeitswelt entstehen zum Beispiel dann, wenn die Anforderungen an Beschäftigte zu hoch sind und die Ressourcen zu deren Bewältigung nicht ausreichen. Betriebe und ihre Führungspersonen sind deshalb gefordert, für eine gute Balance zwischen Ressourcen und Belastungen zu sorgen. Mitarbeitende haben ihrerseits die Verantwortung, ihrer Gesundheit Sorge zu tragen und ihre Gesundheitskompetenzen auszubauen.

Angebote

Hier finden Sie eine breite Palette von Themen zum Ausbau persönlicher Gesundheitskompetenzen. Führungskräfte unterstützen wir zudem dabei, die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu stärken.

Programme / Projekte

Hier finden Sie Informationen zum Ostschweizer Kompetenzzentrum für Betriebliches Gesundheitsmanagement, dem Forum BGM Ostschweiz sowie zur Kampagne «ALLES IM GRÜNEN BEREICH – 10 Impulse für psychische Gesundheit beim Arbeiten».

Unterlagen

Hier finden Sie Zahlen und Fakten zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Ostschweizer Betrieben. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zum Angebot des Forums BGM Ostschweiz.

KMU Forum zu Gast im Rehabilitationszentrum Lutzenberg

KMU Forum zu Gast im Rehabilitationszentrum Lutzenberg

Qualifizierte Fachkräfte und langfristig zufriedene und gesunde Mitarbeitende zu finden, gehört heute zu den Herausforderungen für Unternehmen. Vor diesem Hintergrund wird es immer wichtiger, in die betriebliche Gesundheitsförderung zu investieren. Welche Möglichkeiten es gibt, darüber haben am 18. November 2024 rund 50 Teilnehmende am KMU Forum diskutiert. Zu Gast war die Veranstaltung des Forums BGM Ostschweiz (FBO) dieses Mal im Rehabilitationszentrum Lutzenberg.

«Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz ist eine Investition in die Zukunft»

Argumentarium «BGF stärkt Schulen»

Argumentarium «BGF stärkt Schulen»

Gesundheit, Motivation und Bildungserfolg der Schülerinnen und Schüler hängen eng mit der Qualität des Unterrichts, dem Schulklima und der Gesundheit und dem Wohlbefinden von Lehrpersonen und Schulleitungen zusammen. Das neue Argumentarium der Allianz BGF in Schulen zeigt auf, warum sich betriebliche Gesundheitsförderung in Schulen auf vielen Ebenen lohnt. Für die erfolgreiche Umsetzung in der Praxis stehen fundierte Empfehlungen, Tipps und Tools bereit:

Gesundheit stärkt Bildung

Vertrauen als Basis einer gesunden Unternehmenskultur

Vertrauen als Basis einer gesunden Unternehmenskultur

Zeitdruck und emotionale Erschöpfung am Arbeitsplatz nehmen zu. Umso wichtiger ist es, eine neue gesunde Arbeitswelt zu gestalten. Eine zentrale Rolle spielen dabei Vertrauen, Menschlichkeit und Achtsamkeit. Wie sich das umsetzen lässt, darüber diskutierten an der Fachtagung «Vertrauen als Basis einer gesunden Unternehmenskultur» am 22. August 2024 in St.Gallen Expertinnen und Experten. Der Einladung des Forums BGM Ostschweiz waren rund 150 Führungskräfte und Zuständige für Betriebliches Gesundheitsmanagement gefolgt.

Veranstaltungsrückblick