BGF talk: Veränderung gesund gestalten
Veränderungen sind die Voraussetzung für Weiterentwicklung und das Entdecken neuer Möglichkeiten und Chancen. Sie können aber auch zu Verunsicherung, Ängsten und Sorgen führen. Angetrieben von Covid-19 und neuen Technologien hat sich unsere Arbeitswelt sehr rasch verändert. Die Digitalisierung tangiert fast alle erwerbstätigen Personen, sie automatisiert Tätigkeiten, verlangt nach neuen Kompetenzen, verändert Arbeitsbeziehungen usw. Für einen konstruktiven Umgang mit Veränderungen ist es wichtig, im seelischen Gleichgewicht zu bleiben und krankmachenden Belastungen vorzubeugen.
Das Angebot «Veränderung gesund gestalten» unterstützt Führungspersonen und Mitarbeitende dabei, ihre persönlichen Kompetenzen für einen guten, gesunden Umgang mit Veränderungen am Arbeitsplatz auszubauen.
Online-Werkzeuge für Mitarbeitende und Vorgesetzte
Jede der vier «Werkzeugkisten» zum Thema Veränderungen am Arbeitsplatz beinhaltet:
- Ein Video aus der Praxis - ein Gespräch mit einer Führungsperson aus einem Ostschweizer Betrieb
- Zwei Videos mit Experteninterviews - eines für Führungspersonen und eines für Mitarbeitende
- Anregungen, Checklisten und Unterstützungsangebote für Führungspersonen und Mitarbeitende
Die Gespräche führt Moderator Marco Fritsche. Er spricht mit Führungspersonen aus Ostschweizer Betrieben sowie mit Expertinnen und Experten über die verschiedenen Aspekte von Veränderungen am Arbeitsplatz: Warum sind eine gesunde Kommunikation, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, starke Beziehungen und ein guter Umgang mit Emotionen so wichtig? Was sind die besonderen Herausforderungen für Führungskräfte und Mitarbeitende? Und wie lassen sich diese bewältigen?