freelance

Entdecken Sie das Suchtpräventionsprogramm mit flexibel einsetzbaren Unterrichtseinheiten zu den Themen Tabak, Alkohol, Cannabis und Digitale Medien für die Oberstufe.

Unterrichtsmaterialien

Zur Unterstützung der Lehrkräfte wird aktuelles, das heisst auf den neuesten pädagogisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebautes Unterrichtsmaterial erarbeitet, das sich praktisch in den Unterricht integrieren und fächerübergreifend umsetzen lässt. Sämtliche Unterrichtsmodule sind kompetenzorientiert aufgebaut. Dies begünstigt den Einsatz gemäss dem Lehrplan Volksschule. Der Aufbau der Unterrichtsmaterialien forciert eine aktive und kritische Auseinandersetzung mit den Risiko- und Suchtverhalten und fördert die Reflexions-, Selbst- und Sozialkompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Lehrpersonen können die kostenlosen und flexibel einsetzbaren Unterrichtseinheiten auf ihre Zeit- und Themenbedürfnisse abgestimmt einsetzen. Getragen wird das modulare Programm zu «Tabak/Alkohol/Cannabis» und «Digitale Medien» von den Kantonen AR, GR, NW, SG, SH, TG, ZG, dem Fürstentum Liechtenstein und neu auch vom Kanton Zürich.

Freelance-Contest

Alle drei Jahre findet der Freelance-Contest statt: Schulteams der Sekundarstufe I erarbeiten Plakatideen mit kreativen Präventionsbotschaften zu den Themen Tabak, Alkohol, Cannabis und/oder Digitale Medien. Eine Fachjury wählt unter Einbezug von Jugendlichen die besten Arbeiten pro Themenbereich aus. Die Ideenskizzen der Gewinnerteams werden von lernenden Grafikerinnen und Grafikern umgesetzt und am Freelance-Award prämiert. Anschliessend werden die Botschaften zu Präventionszwecken eingesetzt, wie z.B. Plakatkampagnen im öffentlichen Aushang, Kino-Kampagnen, als Kartensets, in Broschüren, als Rollup-Displays oder in der Jugendagenda.

Der Wettbewerb trägt neben einer aktiven und intensiven Auseinandersetzung mit den Themen digitale Medien und / oder Tabak, Alkohol, Cannabis dazu bei, dass Jugendliche lernen, wie Kommunikation gestaltet wird. Dadurch erwerben sie eine Grundkompetenz, um Werbebotschaften zu entschlüsseln, bewusster wahrzunehmen und zu reflektieren.

Jugendagenda

Das bekannteste freelance-Produkt ist die Schüleragenda. Die Agenden sind nicht nur im herkömmlichen Sinn verwendbar, sondern transportieren auch wichtige jugendspezifische Themen, wie zum Beispiel Informationen zum Umgang mit digitalen Medien, zum Thema psychische Gesundheit oder zur HPV und Hepatitis Impfung. Als ständige Begleiterin der Jugendlichen kann die Agenda die Auseinandersetzung mit relevanten Präventionsthemen auch ausserhalb des Unterrichts fördern und somit die Nachhaltigkeit stärken. Die Spezialseiten bieten zudem eine gute Ausgangslage, um aktuelle Themen im Unterricht aufzugreifen. Nutzen Sie die Agenda auch in Ihrem Schulalltag!

 

Mehr Informationen zu Freelance sowie zu den einzelnen Angeboten finden Sie auf der Website des Programms:

be-freelance.ch

be-freelance.ch

Für eine wirksame Suchtprävention bei Jugendlichen sind alle gefordert. Freelance unterstützt Sie dabei, basierend auf den neuesten Erkenntnissen zum Risiko- und Konsumverhalten von Jugendlichen.

«befreelance»-Contest 2022/23

«befreelance»-Contest 2022/23

Für den «befreelance»-Award entwickeln Schüle­rinnen und Schüler der Oberstufe eigene Präventions­botschaften. Die von einer Jury ausgewählten Ideen werden danach von Lernenden in Grafikbetrieben gestal­terisch umgesetzt. Diesmal wurden insgesamt 355 Ideenskizzen von Schulklassen aus 8 Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein eingereicht. Davon wurden 11 Plakate und Animationen in die aktuelle Kampagne aufgenommen.

be-freelance.net

«rauchfreiCoach» – Rauchstopp-Coaching per WhatsApp

«rauchfreiCoach» – Rauchstopp-Coaching per WhatsApp

Seit Juni 2023 steht Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit dem «rauchfreiCoach» das weltweit erste Rauchstopp-Coaching per WhatsApp zur Verfügung. Die Teilnehmenden erhalten pro Woche 2–3 motivierende Nachrichten mit Informationen, Videos und individuell passenden Tipps, beispielsweise zum Umgang mit Stress. Ebenso können sie jederzeit Tipps abrufen und einer Fachperson Fragen stellen. Das kostenlose Programm ist ein Pilotprojekt des Kantons Zürich in Kooperation mit St.Gallen, Aargau und Graubünden.

rauchfreicoach.ch

Konsum von Tabak, Nikotin und Cannabis bei Jugendlichen

Konsum von Tabak, Nikotin und Cannabis bei Jugendlichen

Die Lungenliga Aargau hat in Zusammenarbeit mit der Lungenliga St.Gallen-Appenzell und dem Berner Institut für Hausarztmedizin eine Online-Umfrage bei Jugendlichen zwischen 15 und 21 Jahren durchgeführt. Gefragt wurde nach dem Konsum von verschiedenen Tabak-, Nikotin- und Cannabisprodukten in den letzten 30 Tagen. Das Fazit: «Nach wie vor ist der Konsum von Zigaretten am weitesten verbreitet. Allerdings ist eine vielseitige Bandbreite an weiteren Produkten auf dem Markt erhältlich und wird von den Jugendlichen genutzt.» Die Resultate wurden in einem Faktenblatt zusammengefasst.

Factsheet Konsumumfrage, Lungenliga (PDF)