freelance

Entdecken Sie das Suchtpräventionsprogramm mit flexibel einsetzbaren Unterrichtseinheiten zu den Themen Tabak, Alkohol, Cannabis und Digitale Medien für die Oberstufe.

Unterrichtsmaterialien

Zur Unterstützung der Lehrkräfte wird aktuelles, das heisst auf den neuesten pädagogisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebautes Unterrichtsmaterial erarbeitet, das sich praktisch in den Unterricht integrieren und fächerübergreifend umsetzen lässt. Sämtliche Unterrichtsmodule sind kompetenzorientiert aufgebaut. Dies begünstigt den Einsatz gemäss dem Lehrplan Volksschule. Der Aufbau der Unterrichtsmaterialien forciert eine aktive und kritische Auseinandersetzung mit den Risiko- und Suchtverhalten und fördert die Reflexions-, Selbst- und Sozialkompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Lehrpersonen können die kostenlosen und flexibel einsetzbaren Unterrichtseinheiten auf ihre Zeit- und Themenbedürfnisse abgestimmt einsetzen. Getragen wird das modulare Programm zu «Tabak/Alkohol/Cannabis» und «Digitale Medien» von den Kantonen AR, GR, NW, SG, SH, TG, ZG, dem Fürstentum Liechtenstein und neu auch vom Kanton Zürich.

Freelance-Contest

Alle drei Jahre findet der Freelance-Contest statt: Schulteams der Sekundarstufe I erarbeiten Plakatideen mit kreativen Präventionsbotschaften zu den Themen Tabak, Alkohol, Cannabis und/oder Digitale Medien. Eine Fachjury wählt unter Einbezug von Jugendlichen die besten Arbeiten pro Themenbereich aus. Die Ideenskizzen der Gewinnerteams werden von lernenden Grafikerinnen und Grafikern umgesetzt und am Freelance-Award prämiert. Anschliessend werden die Botschaften zu Präventionszwecken eingesetzt, wie z.B. Plakatkampagnen im öffentlichen Aushang, Kino-Kampagnen, als Kartensets, in Broschüren, als Rollup-Displays oder in der Jugendagenda.

Der Wettbewerb trägt neben einer aktiven und intensiven Auseinandersetzung mit den Themen digitale Medien und / oder Tabak, Alkohol, Cannabis dazu bei, dass Jugendliche lernen, wie Kommunikation gestaltet wird. Dadurch erwerben sie eine Grundkompetenz, um Werbebotschaften zu entschlüsseln, bewusster wahrzunehmen und zu reflektieren.

Jugendagenda

Das bekannteste freelance-Produkt ist die Schüleragenda. Die Agenden sind nicht nur im herkömmlichen Sinn verwendbar, sondern transportieren auch wichtige jugendspezifische Themen, wie zum Beispiel Informationen zum Umgang mit digitalen Medien, zum Thema psychische Gesundheit oder zur HPV und Hepatitis Impfung. Als ständige Begleiterin der Jugendlichen kann die Agenda die Auseinandersetzung mit relevanten Präventionsthemen auch ausserhalb des Unterrichts fördern und somit die Nachhaltigkeit stärken. Die Spezialseiten bieten zudem eine gute Ausgangslage, um aktuelle Themen im Unterricht aufzugreifen. Nutzen Sie die Agenda auch in Ihrem Schulalltag!

 

Mehr Informationen zu Freelance sowie zu den einzelnen Angeboten finden Sie auf der Website des Programms:

be-freelance.ch

be-freelance.ch

Für eine wirksame Suchtprävention bei Jugendlichen sind alle gefordert. Freelance unterstützt Sie dabei, basierend auf den neuesten Erkenntnissen zum Risiko- und Konsumverhalten von Jugendlichen.

Präventionskampagne gambling-check.ch

Präventionskampagne gambling-check.ch

Seit Inkrafttreten des neuen Geldspielgesetzes (BGS) 2019 und der Liberalisierung der Online-Casinos in der Schweiz hat sich der Anteil der Spielerinnen und Spieler, die ein problematisches Spielverhalten zeigen, verdoppelt. Gemäss der Studie von Sucht Schweiz und GREA spielten 2018 ein Viertel der Befragten wöchentlich, 2021 waren es bereits 30%. Am höchsten ist der Anteil von risikoreichem und problematischem Spielverhalten mit knapp 19% bei den 18 bis 29-Jährigen. Vor diesem Hintergrund lancieren die Kantone nun gemeinsam eine neue Kampagne:

gambling-check.ch

Neue Hinweistafeln für rauchfreie Spielplätze

Neue Hinweistafeln für rauchfreie Spielplätze

Das Amt für Gesundheitsvorsorge unterstützt die Gemeinden im Rahmen des kantonalen Tabakpräventionsprogramms seit drei Jahren bei der Umsetzung von rauchfreien Spielplätzen. Nach einer Evaluation durch die Ostschweizer Fachhochschule wurden nun die Tafeln, die auf das Rauchverbot hinweisen, überarbeitet, um eine noch klarere Botschaft zu vermitteln. Interessierte Gemeinden können die Hinweistafeln kostenlos bestellen.

Weitere Informationen