Gemeinden

Gesundheit entsteht dort, wo Menschen leben, lernen, spielen und arbeiten. Somit kommt den Städten und Gemeinden eine wichtige Schlüsselfunktion zu: Sie können Gesundheitsförderung bedarfsgerecht vor Ort gestalten. Das Dorf, das Quartier - der Ort, wo die Menschen  zu Hause sind - bietet ideale Voraussetzungen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Einwohnerinnen und Einwohner zu stärken. Gesundheitsfördernde Strukturen erhöhen die Lebensqualität und tragen auch zur Attraktivität der Gemeinde bei.

Angebote

Das Amt für Gesundheitsvorsorge entwickelt und unterstützt Angebote rund um Gesundheitsförderung und Prävention. Die Fachstelle Gemeinden berät und begleitet Gemeinden und Städte bei der Umsetzung.

Programme / Projekte

Projekte und Programme zur Gesundheitsförderung in Gemeinden im Überblick.

Unterlagen

Alle Unterlagen und Downloads für Gemeinden auf einen Blick.

Sonderschau «einfach gsund» an der OFFA 2023

Sonderschau «einfach gsund» an der OFFA 2023

Das Amt für Gesundheitsvorsorge und seine Partnerinnen und Partner sind auch dieses Jahr wieder mit der Sonderschau «eifach gsund» an der OFFA vertreten. Spielerisch Neues rund um Gesundheit erfahren, den eigenen Tastsinn oder das Gleichgewicht testen – kommen Sie vorbei! Expertinnen und Experten vor Ort beantworten unkompliziert und verständlich Ihre Fragen zu Themen wie Ernährung, Impfungen oder psychische Gesundheit. Kleine Besucherinnen und Besucher können im Sandkasten spielen, Rutschbahn-Rutschen, Malen oder mit dem Dreirad um die Wette flitzen – für alle ist etwas dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

OFFA 2023, 19. - 23. April 2023 | Sonderschau «eifach gsund», Halle 9.1

Gemeinden können Fördergelder für Caring Communities beantragen

Gemeinden können Fördergelder für Caring Communities beantragen

Von der Nachbarschaftshilfe über Betreuungs- und Pflegemodelle bis zur Tischgemeinschaft: Caring Communities haben viele Facetten. Sie alle vereint, dass sich Menschen im Alltag gegenseitig unterstützen und Hilfestellungen anbieten. Gemeinden, die ein Projekt planen, können beim Netzwerk Caring Communities Antrag auf einen Förderimpuls stellen. Mit dem Förderimpuls wird eine niederschwellige Anschubfinanzierung von maximal 5’000 Franken für den Aufbau oder die Weiterentwicklung von Projekten und Angeboten geleistet.

Weitere Informationen