Gemeinden

Gesundheit entsteht dort, wo Menschen leben, lernen, spielen und arbeiten. Somit kommt den Städten und Gemeinden eine wichtige Schlüsselfunktion zu: Sie können Gesundheitsförderung bedarfsgerecht vor Ort gestalten. Das Dorf, das Quartier – der Ort, wo die Menschen  zu Hause sind – bietet ideale Voraussetzungen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Einwohnerinnen und Einwohner zu stärken. Gesundheitsfördernde Strukturen erhöhen die Lebensqualität und tragen auch zur Attraktivität der Gemeinde bei.

Angebote

Das Amt für Gesundheits­vorsorge entwickelt und unterstützt Angebote rund um Gesundheits­förderung und Prävention für und mit Gemeinden. Entdecken Sie unsere viel­seitigen Angebote – geordnet nach Thema.

Programme / Projekte

Alle Projekte und Programme zur Gesundheitsförderung in Gemeinden im Überblick.

Unterlagen

Die Broschüre «Ihre Gemeinde – gesund und lebenswert» mit Anregungen zur erfolgreichen Umsetzung von Gesundheits­förderung, spannende Praxis­beispiele aus St.Galler Gemeinden und weitere Unterlagen stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.

5. Tagung Kooperation Alter: «Lebensqualität als Ziel(-bild)»

5. Tagung Kooperation Alter: «Lebensqualität als Ziel(-bild)»

Am 7. September 2023 fand in St.Gallen die fünfte Tagung der «kooperation alter» statt. Der Schwerpunkt lag beim Thema «Integrierte Angebotsplanung im Alter» im Kanton St.Gallen. Anhand von Referaten, Kurzinputs und Praxisbeispielen wurden konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie Angebote im Alter gemeinsam koordiniert werden können und Gelegenheit geboten, sich zur integrierten Angebotsgestaltung auszutauschen.

«Café Balance» in Wil, Jonschwil und St.Gallen

«Café Balance» in Wil, Jonschwil und St.Gallen

«Café Balance» richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die gemeinsam in Bewegung bleiben möchten. Der Rhythmikkurs verbessert die Gangsicherheit und reduziert das Sturzrisiko. Bei der anschliessenden Kaffeerunde steht das gesellige Beisammensein im Zentrum.

«Café Balance» wird in Wil, Jonschwil und St.Gallen angeboten. Informationen zu Kursdaten, Kontakt und Anmeldung für die Kurse 2023 finden Sie im jeweiligen Flyer.

Vitaparcours – Neue Route, neue App

Vitaparcours – Neue Route, neue App

In der Gemeinde Berg SG wurde am 25. Juni 2023 ein neuer Zurich Vitaparcours eröffnet. Über 100 Gäste waren an der offiziellen Eröffnung dabei. Passend zur Neueröffnung in Berg hat die Stiftung VITA Parcours zusammen mit der Zurich erst kürzlich eine App lanciert. Damit lassen sich Routen in der Nähe finden, individuelle Trainingspläne zusammenstellen oder das eigene Training analysieren. Im Kanton St.Gallen stehen insgesamt 25 Vitaparcours zur Verfügung.