Gesundheit im Alter
Frauen und Männer werden so alt wie nie zuvor. Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt kontinuierlich und liegt in der Schweiz bei über achtzig Jahren. Auch der Anteil älterer Menschen an unserer Gesellschaft nimmt weiterhin zu, da die geburtenstarken Jahrgänge zunehmend ins Rentenalter kommen. Studien zeigen, dass der Wunsch, so lange wie möglich selbständig zu bleiben und zu Hause wohnen zu können, für ältere Menschen in der Schweiz höchste Priorität hat. Mit der Förderung der Gesundheit älterer Menschen kann die Autonomie gestärkt und Lebensqualität verbessert werden.
Kantonales Aktionsprogramm «in Balance älter werden»
In Zusammenarbeit mit Gesundheitsförderung Schweiz führt der Kanton St.Gallen im Anschluss an das Pilotprojekt «VIA – Best Practice Gesundheitsförderung im Alter» das kantonale Aktionsprogramm «in Balance älter werden» durch. Das Programm zielt darauf ab, eine aktive, selbständige Lebensführung und die psychische Gesundheit im Alter zu fördern und so lange wie möglich zu erhalten. Gesundheitsförderung und Prävention im Alter kommt nicht nur dem Wunsch älterer Menschen entgegen, möglichst lange selbständig leben zu können, sondern dämpft auch Kosten im Sozial- und Gesundheitswesen, die aufgrund der demografischen Entwicklung entstehen.

«Café Balance» in Wil, St.Gallen und Jonschwil

TVO-Beitragsreihe «Gesundheit»

Publikums-Hit «Bliib fit – mach mit!» weiterhin auf SRF 1
Weiterlesen … Publikums-Hit «Bliib fit – mach mit!» weiterhin auf SRF 1