News / Aktuelles

Keuchhustenimpfung für Kontaktpersonen von Säuglingen

Keuchhustenimpfung für Kontaktpersonen von Säuglingen

Im Jahr 2024 wurde in der Schweiz ein Anstieg von Keuchhustenfällen beobachtet, ebenso in anderen europäischen Ländern. Keuchhusten ist hoch ansteckend und kann in jedem Alter auftreten. Besonders gefährdet sind Säuglinge: Bei ihnen kann eine Infektion zu schweren Komplikationen und in Einzelfällen sogar zum Tod führen. Um die Kleinsten zu schützen, wird die Impfung gegen Keuchhusten auch Kontaktpersonen wie z.B. Grosseltern empfohlen.

Weitere Informationen zu Keuchhusten

KMU Forum zu Gast im Rehabilitationszentrum Lutzenberg

KMU Forum zu Gast im Rehabilitationszentrum Lutzenberg

Qualifizierte Fachkräfte und langfristig zufriedene und gesunde Mitarbeitende zu finden, gehört heute zu den Herausforderungen für Unternehmen. Vor diesem Hintergrund wird es immer wichtiger, in die betriebliche Gesundheitsförderung zu investieren. Welche Möglichkeiten es gibt, darüber haben am 18. November 2024 rund 50 Teilnehmende am KMU Forum diskutiert. Zu Gast war die Veranstaltung des Forums BGM Ostschweiz (FBO) dieses Mal im Rehabilitationszentrum Lutzenberg.

«Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz ist eine Investition in die Zukunft»

Neue Staffel «Bliib fit – mach mit!» ab November 2024

Neue Staffel «Bliib fit – mach mit!» ab November 2024

Die Erfolgssendung «Bliib fit – mach mit!» geht in eine neue Runde. Im November 2024 läuft die 6. Staffel an. Bewegungstherapeutin Ursula Meier Köhler zeigt erneut Übungen, die zu Hause ohne Hilfsmittel direkt mitgeturnt werden können. Insbesondere in der kälteren Jahreszeit hilft das Angebot älteren Menschen dabei, sich im Alltag weiterhin regelmässig zu bewegen. Die neuen Folgen von «Bliib fit – mach mit!» sind jeweils dienstags und freitags um 09.30 Uhr auf TVO, TeleZüri, Tele M1, Tele 1, TeleBärn, Schaffhauser Fernsehen, Tele Basel und TV Südostschweiz zu sehen.

Weiterlesen …

Bewegung im Herbst: Aktiv bleiben trotz kühlerer Tage

Bewegung im Herbst: Aktiv bleiben trotz kühlerer Tage

Der Herbst bringt kühlere Temperaturen und kürzere Tage. Da fällt es oft nicht mehr so leicht wie im Sommer, sich draussen zu bewegen. Gerade in der kälteren Jahreszeit profitieren Körper und Geist jedoch besonders von Aktivitäten an der frischen Luft. Und jede Bewegung zählt! Warum es sich lohnt, sich auch im Herbst draussen zu bewegen und passende Tipps finden Sie bei iMpuls. Praktische Bewegungstipps für den Alltag – für Kinder, Jugendliche, jüngere und ältere Erwachsene – sowie die aktuellen Bewegungsempfehlungen für die Schweiz finden Sie auf der Website von HEPA.

Betreuende Angehörige: Sich selbst Sorge tragen

Betreuende Angehörige: Sich selbst Sorge tragen

In der Schweiz ist jede vierte Person eine betreuende Angehörige oder ein betreuender Angehöriger. Im Erwerbsalter pflegt fast jede fünfte Person jemanden und geht gleichzeitig einer bezahlten Arbeit nach. Betreuende Angehörige ermöglichen, dass Menschen mit Krankheiten oder Einschränkungen so lange wie möglich zuhause leben können. Durch ihr grosses Engagement sind sie selbst besonders belastet. Umso wichtiger ist es, dass sie in dieser Situation auch gut auf sich achtgeben können und Unterstützung erhalten.

Weiterlesen …

Schweizer Ernährungsempfehlungen für Erwachsene

Schweizer Ernährungsempfehlungen für Erwachsene

Seit September 2024 gelten die neuen Ernährungsempfehlungen für die Schweiz. Diese berücksichtigen neben gesundheitlichen Aspekten nun auch ökologische Faktoren. Das Ziel ist, eine gesunde und nachhaltige Ernährung zu fördern. Mit der aktualisierten Lebensmittelpyramide werden die Empfehlungen veranschaulicht. Im Fokus stehen saisonale, regionale und wenig verarbeitete Produkte, unterstützt durch das Augenmerk auf Vollkornprodukte und pflanzliche Proteinlieferanten.

Weitere Informationen

Neues Fachportal sichergsund.ch

Neues Fachportal sichergsund.ch

Das neue Fachportal sichergsund.ch bündelt die relevanten Informationen und regionalen Angebote rund um Gesundheitsförderung und Prävention – von der frühen Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter. Neben Links auf geprüfte Websites, Tools und Angebote aus dem Kanton St.Gallen finden Fachpersonen auf sichergsund.ch vertiefte Informationen und praktische Handlungsempfehlungen zu einzelnen Themen wie Schulstress, gesundes Körperbild, Suizidalität, Tod und Trauer oder Sexualpädagogik.

sichergsund.ch