News / Aktuelles

«Forum KMU 2023» bei CHRIS sports AG in Münchwilen

«Forum KMU 2023» bei CHRIS sports AG in Münchwilen

Das Forum BGM Ostschweiz organisiert für KMU einen Erfahrungsaustausch zum Thema Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Betrieben. Lernen Sie zudem kostenlose und einfache Instrumente zur Förderung von Gesundheit im KMU kennen:

Donnerstag, 22. Juni 2023, 14:00 – 17:30 Uhr
CHRIS sports AG, Murgtalstrasse 18, 9542 Münchwilen

Forum KMU 2023: Programm und Anmeldung

Sonderschau «einfach gsund» an der OFFA 2023

Sonderschau «einfach gsund» an der OFFA 2023

Das Amt für Gesundheitsvorsorge und seine Partnerinnen und Partner sind auch dieses Jahr wieder mit der Sonderschau «eifach gsund» an der OFFA vertreten. Spielerisch Neues rund um Gesundheit erfahren, den eigenen Tastsinn oder das Gleichgewicht testen – kommen Sie vorbei! Expertinnen und Experten vor Ort beantworten unkompliziert und verständlich Ihre Fragen zu Themen wie Ernährung, Impfungen oder psychische Gesundheit. Kleine Besucherinnen und Besucher können im Sandkasten spielen, Rutschbahn-Rutschen, Malen oder mit dem Dreirad um die Wette flitzen – für alle ist etwas dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

OFFA 2023, 19. - 23. April 2023 | Sonderschau «eifach gsund», Halle 9.1

Präventionskampagne gambling-check.ch

Präventionskampagne gambling-check.ch

Seit Inkrafttreten des neuen Geldspielgesetzes (BGS) 2019 und der Liberalisierung der Online-Casinos in der Schweiz hat sich der Anteil der Spielerinnen und Spieler, die ein problematisches Spielverhalten zeigen, verdoppelt. Gemäss der Studie von Sucht Schweiz und GREA spielten 2018 ein Viertel der Befragten wöchentlich, 2021 waren es bereits 30%. Am höchsten ist der Anteil von risikoreichem und problematischem Spielverhalten mit knapp 19% bei den 18 bis 29-Jährigen. Vor diesem Hintergrund lancieren die Kantone nun gemeinsam eine neue Kampagne:

gambling-check.ch

«BGFtalk» mit Christine Bolt, Direktorin der Olma Messen St.Gallen

«BGFtalk» mit Christine Bolt, Direktorin der Olma Messen St.Gallen

Christine Bolt, Direktorin der Olma Messen St.Gallen, spricht im «BGFtalk» mit Marco Fritsche darüber, wie sie für ihre Mitarbeitenden trotz vieler Unsicherheiten und zeitweise hohem Druck Stabilität schaffen kann. Über grosse pandemiebedingte Verluste hinaus beschäftigen die Olma Messen weitere Herausforderungen, wie die Wandlung in eine Aktiengesellschaft, Marktveränderungen und steigende Energiekosten. Das Gespräch mit Christine Bolt über den Umgang mit Unsicherheit und Unplanbarkeit bei der Arbeit finden Sie hier:

«BGFtalk» aus der Praxis - mit Christine Bolt

Broschüre «Gesundheit macht Schule»

Broschüre «Gesundheit macht Schule»

Ein Überblick für Schulleiterinnen und Schulleiter: Beratungs- und Schulungsangebote zur Stärkung der Gesundheit von Lehrpersonen und Schulleitenden

Die neue Broschüre des Beratungsdienstes Schule und von ZEPRA zeigt verschiedene Zugänge, Aspekte und Angebote zu Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) im Schulkontext auf. Wir möchten Schulleitungen dabei unterstützen und ermutigen, Gesundheitsförderung zu einem Bestandteil ihrer Führungsaufgabe zu machen, abgestimmt auf die Bedürfnisse, Voraussetzungen und Möglichkeiten an ihrer Schule.

«BGFtalk» aus der Praxis - mit Karin Jung

«BGFtalk» aus der Praxis - mit Karin Jung

In der dritten Folge des «BGFtalk» 2023 spricht Karin Jung, Leiterin Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons St.Gallen mit Marco Fritsche über Veränderungen, Unsicherheiten und Unplanbarkeit am Arbeitsplatz. Das AWA ist immer wieder gefordert, kurzfristig auf aktuelle Geschehnisse zu reagieren - z.B. Anträge auf Kurzarbeit während der Pandemie, Arbeitsbewilligungen für Personen mit Schutzstatus S oder einer allfälligen Energiemangellage. Das spannende Gespräch sowie Unterlagen zum Thema finden Sie hier:

«BGFtalk» aus der Praxis - mit Karin Jung

«Café Balance» in Wil, St.Gallen und Jonschwil

«Café Balance» in Wil, St.Gallen und Jonschwil

«Café Balance» richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die gemeinsam in Bewegung bleiben möchten. Der Rhythmikkurs verbessert die Gangsicherheit und reduziert das Sturzrisiko. Bei der anschliessenden Kaffeerunde steht das gesellige Beisammensein im Zentrum.

«Café Balance» wird aktuell in Wil, St.Gallen und Jonschwil angeboten. Informationen zu Kursdaten, Kontakt und Anmeldung für die Kurse 2023 finden Sie im jeweiligen Flyer:

«Café Balance» Wil | «Café Balance» St.Gallen | «Café Balance» Jonschwil