Neue Staffel «Bliib fit – mach mit!» ab November 2024

In der Fernsehsendung «Bliib fit – mach mit!» animiert Bewegungstherapeutin Ursula Meier Köhler ältere Menschen mit einfachen Übungen zu Bewegung in den eigenen vier Wänden. Gerade für Seniorinnen und Senioren ist es wichtig, im Alltag aktiv zu bleiben und dies auch im Winterhalbjahr. Die Sendung wurde ursprünglich vom Amt für Gesundheitsvorsorge während der Corona-Pandemie lanciert. Mit Unterstützung der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz und verschiedener Kantone konnte die weitere Fortsetzung der beliebten Sendung gesichert werden.

6. Staffel ab dem 1. November 2024

Die mittlerweile sechste Staffel läuft im November 2024 an. Neu ist «Bliib fit – mach mit!» in der ganzen deutschsprachigen Schweiz im Regionalfernsehen zu sehen - immer Dienstag und Freitag um 09.30 Uhr auf TVO, TeleZüri, Tele M1, Tele 1, TeleBärn, Schaffhauser Fernsehen, Tele Basel und TV Südostschweiz.

Viele Episoden der bisherigen Staffeln von «Bliib fit – mach mit!» finden Sie auch online. So können Sie das Bewegungsprogramm jederzeit nutzen:

Auch in der neuen Staffel präsentiert Bewegungstherapeutin Ursula Meier Köhler zusammen mit einer Mitturnerin oder einem Mitturner einfache Übungen, die ohne Hilfsmittel zu Hause mitgemacht werden können. So erreicht das 20-minütige Bewegungstraining in der Deutschschweiz Tausende von Seniorinnen und Senioren und wird zu einer regelmässigen Gewohnheit im Alltag.

Bewährte Übungen mit Wirkung

Bewegungsmangel gehört zu den wichtigsten vermeidbaren Gesundheitsrisiken, gerade bei älteren Menschen. Regelmässiges Training und Bewegung im Alltag können das Risiko für viele chronische Erkrankungen senken, wirken dem Abbau von Muskelgewebe entgegen und vermindern das Sturzrisiko. Doch nicht nur den Körper wird mit der Bewegung gestärkt, sondern auch das seelische Wohlbefinden. Bei psychischen und kognitiven Erkrankungen kann regelmässiges Training ebenfalls zu einer Verbesserung führen.

Jede Folge von «Bliib fit – mach mit!» enthält professionelle Basisübungen für Kraft, Gleichgewicht und Koordination, Übungen für mehr Geschmeidigkeit und Sicherheit beim Gehen und Stehen sowie Anleitung zur Entspannung. Die Übungen werden bewusst mit den psychischen Grundbedürfnissen verknüpft – für ein gutes Selbstwertgefühl, Sicherheit und Orientierung, Verbundenheit mit anderen Menschen, Freude und Spass an der Bewegung. So fällt auch weniger «sportaffinen» Menschen der Einstieg ins Training und die Umsetzung im Alltag leichter.

«Bliib fit – mach mit!» – Eine Erfolgsgeschichte

Als im März 2020 die Auswirkungen der Corona-Pandemie spürbar wurden, war schnell klar, dass die Pandemie gerade ältere Menschen stark betreffen wird. Um Seniorinnen und Senioren dabei zu unterstützen, in dieser Zeit auch zuhause gesund zu bleiben, hat das Amt für Gesundheitsvorsorge in Zusammenarbeit mit dem Ostschweizer Fernsehen TVO in kürzester Zeit «Bliib fit – mach mit!» lanciert.

Ursprünglich war die Ausstrahlung nur für einen Monat geplant. Das Bewegungsprogramm avancierte aber schnell zum Publikums-Hit und bekam viele positive Rückmeldungen. Deshalb wurde die Ausstrahlung stetig verlängert, auf mittlerweile sechs Staffeln mit jeweils zwei neuen Folgen pro Woche. Die Sendung steht anderen Deutschschweizer Kantonen ebenfalls zur Verfügung. Neben TVO war und ist «Bliib fit – mach mit!» deshalb auch auf weiteren Regionalsendern wie Tele 1, Tele Züri, Tele Top oder Tele Südostschweiz zu sehen, auf SRF wurden Wiederholungen ausgestrahlt.

Das Amt für Gesundheitsvorsorge bedankt sich herzlich bei allen Partnerinnen und Partnern für die Unterstützung von «Bliib fit – mach mit!», ganz besonders bei der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz.

Foto: GRIPS

Zurück