Psychische Gesundheit
Wir leben in einer hektischen Zeit, die sich laufend verändert. Dieses Umfeld ist für viele Menschen belastend. In der Prävention wird es daher immer wichtiger, auch seelisches Wohlbefinden aktiv zu fördern. Der Aufbau einer wirkungsvollen Zusammenarbeit der massgeblichen Akteure ist dabei ein zentraler Erfolgsfaktor.
Angebote und Unterlagen:
MindMatters - Psychische Gesundheit als Teil der Schulkultur
MindMatters bezieht die gesamte Schule mit ein und unterstützt eine Weiterentwicklung hin zur gesundheitsfördernden Schule. Die Module zur Unterrichts- und Schulentwicklung werden individuell auf die Bedürfnisse der Schule abgestimmt eingesetzt. Die Übungen fördern das Sprechen über Gefühle, Kommunikation, Partizipation, Freundschaft sowie das Zugehörigkeitsgefühl zur Klasse und zur Schule.
ensa Erste-Hilfe-Kurse
Jeder zweite Mensch in der Schweiz erleidet einmal im Leben eine psychische Erkrankung. Fast alle Menschen kennen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, denen es psychisch nicht gut geht oder eine Zeit lang nicht gut gegangen ist.
EmoSi - Emotions- und Situationskarten
Kinder lernen schon früh, Emotionen auszudrücken und zu erkennen. Gefühle einordnen, benennen und verstehen, sind wichtige Entwicklungsschritte.
Ostschweizer Forum für psychische Gesundheit
Als Grundlage für ein längerfristiges, gemeinsames Engagement der Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden sowie dem Fürstentum Liechtenstein wurde das «Ostschweizer Forum für psychische Gesundheit» gegründet. Ziel des Vereins ist es, psychische Gesundheit zu thematisieren und zu fördern, die Akteure in der Ostschweiz zu vernetzen und den Austausch zwischen Fachstellen, Betroffenen, Angehörigen und Interessierten zu stärken.
Kampagne «Wie geht's dir?» lanciert Emotionen ABC
«Wie geht‘s dir?» lanciert eine neue Kampagne: Von A wie «ausgebrannt» bis Z wie «zufrieden» will sie die Bevölkerung dazu motivieren, das eigene emotionale Alphabet zu erweitern. Die neue Kampagne soll zur wichtigen und notwendigen Enttabuisierung im Bereich psychische Gesundheit beitragen. Zudem ermöglicht die neue «Wie geht’s dir?»-App, die aktuelle Gefühlslage regelmässig zu checken.
Kampagne «ALLES IM GRÜNEN BEREICH»
Psychische Erkrankungen sind heute die häufigste Ursache für Arbeitsausfälle und Frührenten. Die Kampagne «ALLES IM GRÜNEN BEREICH - 10 Impulse für psychische Gesundheit beim Arbeiten» unterstützt Ostschweizer Unternehmen und Organisationen bei der Förderung der psychischen Gesundheit und beim Umgang mit psychischen Belastungen.

Tag der betreuenden Angehörigen am 30.10.

Konsum von Tabak, Nikotin und Cannabis bei Jugendlichen

sorgenwolken.sg - Schnelle Hilfe für Kinder und Jugendliche
Weiterlesen … sorgenwolken.sg - Schnelle Hilfe für Kinder und Jugendliche