Schule und Gesundheit

Angebote für Schulen

Alle Angebote, Projekte, Programme und Unterlagen für Kindergarten und Schule finden Sie hier:

Kantonales Netzwerk gesundheitsfördernde Schulen St.Gallen

ZEPRA betreibt im Rahmen seines Engagements in Bildungsinstitutionen ein kantonales Netzwerk für «gesundheitsfördernde Schulen». Das Netzwerk dient als aktive Austauschplattform und zur strukturellen Verankerung gesundheitsfördernder Massnahmen von Kindergärten bis hin zu weiterführenden Schulen.

Gemeinsam für «gesundheitsfördernde Schulen»

Wir fördern durch das kantonale Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen einen regen Erfahrungsaustausch sowie gegenseitige Unterstützung der Bildungsinstitutionen im Kanton St.Gallen. Jede Schule entwickelt aufgrund der eigenen Anforderungen und Bedürfnisse ihr ganz eigenes «Gesundheitsprofil». Profitieren Sie von bereits realisierten Projekten und den daraus gewonnenen Erkenntnissen. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung gesundheitsfördernder Massnahmen an Ihrer Schule.

Einfach profitieren

Eine Netzwerk-Mitgliedschaft bedeutet, sich gemeinsam für «gesundheitsfördernde Schulen» zu engagieren und voneinander zu profitieren:

  • Sie schaffen ein verantwortliches Gremium (Leitung und Arbeitsgruppe), und entwickeln einen 3-Jahres-Massnahmenplan zur gesundheitsfördernden Entwicklung in Ihrer Schule.
  • Sie tauschen sich mit anderen Schulen themenbezogen aus und machen Ihre Projekte für Netzwerk-Mitglieder zugänglich.
  • Sie erhalten eine kostenlose Beratung zur Planung, Umsetzung und Auswertung von gesundheitsfördernden Massnahmen und Projekten.
  • Sie nehmen kostenlos an kantonalen oder schweizerischen Netzwerktreffen und Tagungen teil.
  • Sie werden 4x jährlich über themenspezifische Erkenntnisse und Aktualitäten in Form eines Newsletters informiert.

MindMatters - Psychische Gesundheit als Teil der Schulkultur

MindMatters bezieht die gesamte Schule mit ein und unterstützt eine Weiterentwicklung hin zur gesundheitsfördernden Schule. Die Module zur Unterrichts- und Schulentwicklung werden individuell auf die Bedürfnisse der Schule abgestimmt eingesetzt. Die Übungen fördern das Sprechen über Gefühle, Kommunikation, Partizipation, Freundschaft sowie das Zugehörigkeitsgefühl zur Klasse und zur Schule.

MindMatters

MindMatters

Das Programm fördert mittels ausgewählter Praxisideen das psychische Wohlbefinden, die Lebenskompetenz sowie die gesunde Entwicklung von Schülerinnen und Schülern.

Schulnetz21

Das kantonale Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen St.Gallen ist ein Teilnetzwerk von Schulnetz21 - Schweizerisches Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen. Es unterstützt Schulen auf dem Weg zu gesunden und nachhaltigen Lern-, Arbeits- und Lebensorten.

Die bisherigen Dienstleistungen bleiben bestehen und werden durch eine Website mit Instrumenten und Informationen zu allen Themen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ergänzt.

 

Schulnetz21

Schulnetz21

«Schulnetz21 - Schweizerisches Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen». Das Netzwerk unterstützt Schulen auf dem Weg zu gesunden und nachhaltigen Lern- und Arbeitsorten.

Broschüre «Gesundheit macht Schule»

Broschüre «Gesundheit macht Schule»

Ein Überblick für Schulleiterinnen und Schulleiter: Beratungs- und Schulungsangebote zur Stärkung der Gesundheit von Lehrpersonen und Schulleitenden

Die neue Broschüre des Beratungsdienstes Schule und von ZEPRA zeigt verschiedene Zugänge, Aspekte und Angebote zu Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) im Schulkontext auf. Wir möchten Schulleitungen dabei unterstützen und ermutigen, Gesundheitsförderung zu einem Bestandteil ihrer Führungsaufgabe zu machen, abgestimmt auf die Bedürfnisse, Voraussetzungen und Möglichkeiten an ihrer Schule.

Hohes Engagement der Schulen für Prävention

Hohes Engagement der Schulen für Prävention

Alle fünf Jahre führt das Amt für Gesundheitsvorsorge des Kantons St.Gallen ein Monitoring in den Volksschulen des Kantons St.Gallen durch, um einen Überblick über die Belastungen des Schulbetriebs und die durchgeführten Präventionsmassnahmen zu erhalten. Die Ergebnisse des Monitorings 2020 zeigen, dass rund ein Drittel der befragten Schulen stark belastet ist. Gleichzeitig wird deutlich, dass das Engagement vieler St.Galler Schulen bei der Gesundheitsförderung und Prävention hoch und vielfältig ist.