StoppSturz

Besonders Personen mit einer Sturz-Vorgeschichte und mehreren chronischen Krankheiten haben ein erhöhtes Risiko, (erneut) zu stürzen. Dem entgegenzuwirken, war das Ziel von «StoppSturz», einem Projekt zur Sturzprävention in der ambulanten Gesundheitsversorgung. Das Projekt wurde von 2019 bis 2022 in den fünf Kantonen St.Gallen, Bern, Graubünden, Jura und Zürich im Rahmen von kantonalen Projekten umgesetzt.

StoppSturz ab 2023 bei der BFU

Mit «bfu.ch/stoppsturz» hat die BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung, ein umfassendes Portal zur Sturzprävention in der Schweizer Gesundheitsversorgung geschaffen. Damit wird die Arbeit des Projekts «StoppSturz» weitergeführt. Fachpersonen finden Tools und Wissen, um Stürze bei ihren Klientinnen und Patienten zu verhindern – erarbeitet von einem interdisziplinären Team von Expertinnen und Experten.

Prävention in der Gesundheitsversorgung

Im Rahmen des kantonalen Aktionsprogrammes «In Balance älter werden» wird die Sturzprävention im Kanton weiterhin bei der Bevölkerung sowie bei den verschiedenen Akteuren – darunter auch diejenigen in der Gesundheitsversorgung – gefördert und unterstützt. Das Programm läuft aktuell bis Ende 2024. Weitere spezifische Aktivitäten des Kantons werden in Abstimmung mit der BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung, geplant.

5. Tagung Kooperation Alter: «Lebensqualität als Ziel(-bild)»

5. Tagung Kooperation Alter: «Lebensqualität als Ziel(-bild)»

Am 7. September 2023 fand in St.Gallen die fünfte Tagung der «kooperation alter» statt. Der Schwerpunkt lag beim Thema «Integrierte Angebotsplanung im Alter» im Kanton St.Gallen. Anhand von Referaten, Kurzinputs und Praxisbeispielen wurden konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie Angebote im Alter gemeinsam koordiniert werden können und Gelegenheit geboten, sich zur integrierten Angebotsgestaltung auszutauschen.

«Café Balance» in Wil, Jonschwil und St.Gallen

«Café Balance» in Wil, Jonschwil und St.Gallen

«Café Balance» richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die gemeinsam in Bewegung bleiben möchten. Der Rhythmikkurs verbessert die Gangsicherheit und reduziert das Sturzrisiko. Bei der anschliessenden Kaffeerunde steht das gesellige Beisammensein im Zentrum.

«Café Balance» wird in Wil, Jonschwil und St.Gallen angeboten. Informationen zu Kursdaten, Kontakt und Anmeldung für die Kurse 2023 finden Sie im jeweiligen Flyer.