StoppSturz

In der Schweiz verletzen sich jährlich 87’000 Personen über 65 Jahre bei einem Sturz so stark, dass sie zum Arzt oder ins Spital müssen. Die Folgen von Stürzen bedeuten für die Betroffenen oft den Verlust von Lebensqualität und ihrer Selbstständigkeit sowie für Nahestehende eine grosse Belastung.

Das Projekt «StoppSturz» unter dem Vorsitz des Kantons St.Gallen möchte Verletzungen und Todesfälle durch Stürze bei Personen über 65 Jahren reduzieren und damit auch die sturzbedingten Gesundheitskosten senken.  «StoppSturz» setzt in der Gesundheitsversorgung sowie an deren Schnittstellen an: Medizinische und nicht-medizinische Fachpersonen sollen für die Sturzprävention sensibilisiert werden. Entsprechende Fachkenntnisse und Fähigkeiten der Leistungserbringer werden gestärkt. Strukturen und Abläufe entlang der Versorgungskette sollen optimiert werden, hin zu einer koordinierten und integrierten Versorgung.

Das Projekt wird in den fünf Kantonen St.Gallen, Bern, Graubünden, Jura und Zürich im Rahmen von kantonalen Projekten umgesetzt und dauert noch bis 2022.

 

Projektwebsite stoppsturz.ch

Projektwebsite stoppsturz.ch

Auf der Projektwebsite finden Sie die Ausgangslage und Hintergründe des Projekts, eine Projektübersicht, Informationen zu den kantonalen Projekten und den Teilprojekten sowie Tools und Materialien.

Prävention in der Gesundheitsversorgung

«StoppSturz» wird von Gesundheitsförderung Schweiz im Rahmen der Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung unterstützt:

Sonderschau «einfach gsund» an der OFFA 2023

Sonderschau «einfach gsund» an der OFFA 2023

Das Amt für Gesundheitsvorsorge und seine Partnerinnen und Partner sind auch dieses Jahr wieder mit der Sonderschau «eifach gsund» an der OFFA vertreten. Spielerisch Neues rund um Gesundheit erfahren, den eigenen Tastsinn oder das Gleichgewicht testen – kommen Sie vorbei! Expertinnen und Experten vor Ort beantworten unkompliziert und verständlich Ihre Fragen zu Themen wie Ernährung, Impfungen oder psychische Gesundheit. Kleine Besucherinnen und Besucher können im Sandkasten spielen, Rutschbahn-Rutschen, Malen oder mit dem Dreirad um die Wette flitzen – für alle ist etwas dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

OFFA 2023, 19. - 23. April 2023 | Sonderschau «eifach gsund», Halle 9.1

«Café Balance» in Wil, St.Gallen und Jonschwil

«Café Balance» in Wil, St.Gallen und Jonschwil

«Café Balance» richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die gemeinsam in Bewegung bleiben möchten. Der Rhythmikkurs verbessert die Gangsicherheit und reduziert das Sturzrisiko. Bei der anschliessenden Kaffeerunde steht das gesellige Beisammensein im Zentrum.

«Café Balance» wird aktuell in Wil, St.Gallen und Jonschwil angeboten. Informationen zu Kursdaten, Kontakt und Anmeldung für die Kurse 2023 finden Sie im jeweiligen Flyer:

«Café Balance» Wil | «Café Balance» St.Gallen | «Café Balance» Jonschwil