St.Galler Gemeinden stellen ausgewählte Projekte und Aktionen im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention vor.

Einblicke in Projekte in St.Galler Gemeinden

Lassen Sie sich von den Praxisbeispielen aus St.Galler Gemeinden inspirieren! Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung. Oder kennen Sie ein spannendes Beispiel aus Ihrer Gemeinde, das Sie gerne vorstellen möchten? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Schulwegkampagne

Selbst in den Kindergarten laufen und dabei Selbstvertrauen und wertvolle Erfahrungen sammeln: Dazu motiviert die Kampagne «Ich kann das. Ich geh zu Fuss» die Kindergartenkinder von Sennwald.

Zum Praxisbeispiel

Gesprächsrunden für Eltern

«Miteinander gesund bleiben» bietet interkulturelle Gesprächsrunden an zu Ernährung, Bewegung oder Tabakprävention. Das Praxisbeispiel begleitet eine Durchführung in Rorschach.

Zum Praxisbeispiel

Rauchfreie Spielplätze

13 Gemeinden im Kanton St.Gallen haben ihre Spielplätze für rauchfrei erklärt. Auch Rapperswil-Jona ruft auf seinen 50 Spiel- und Pausenplätzen zum Verzicht auf das Rauchen auf.

Zum Praxisbeispiel

Bänkli-Fit-Weg in Jonschwil

Mit dem Bänkli-Fit-Weg hat Jonschwil ein schnell und günstig umsetzbares Sportangebot lanciert. Dieser nutzt bereits bestehende Sitzbänke in der Natur
als Trainingsgeräte.

Zum Praxisbeispiel

Quartierbegehungen in Wil

Gemeinsam die Lebensqualität im Quartier verbessern: Die Stadt Wil hat dazu Quartierbegehungen mit Fachpersonen, Familien, Seniorinnen und Senioren durchgeführt.

Zum Praxisbeispiel

Generationenspielplatz Kappeli

In der Stadt Buchs ist in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hopp-la ein beliebter Bewegungs- und Begegnungsraum für alle Generationen entstanden.

Zum Praxisbeispiel