

Gesundheitsförderung im Alter stärkt das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren. Ältere Erwachsene werden dabei unterstützt, ihre Selbständigkeit und Gesundheit so lange wie möglich zu erhalten.
Die Lebenserwartung steigt – immer mehr Menschen werden über 80 Jahre alt. Gleichzeitig wächst der Wunsch, möglichst lange selbständig zu bleiben und in den eigenen vier Wänden zu leben. Hier setzt das kantonale Aktionsprogramm «in Balance älter werden» an:
Langfristig trägt Gesundheitsförderung bei älteren Erwachsenen dazu bei, die Selbständigkeit möglichst lange zu erhalten und Kosten im Gesundheitswesen zu senken.
«Gutes Alter(n) gemeinsam aktiv gestalten» ist der Leitsatz der neuen Gestaltungsprinzipien für die Alterspolitik im Kanton St.Gallen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Gesundheitsförderung und Prävention. Das Leitbild fokussiert auf die Förderung der Ressourcen von älteren Menschen, damit sie länger gesund bleiben und in ihrem gewohnten Umfeld leben können. Die Bedeutung des öffentlichen Raums, die Förderung der Freiwilligenarbeit sowie das Leisten eines gesellschaftlichen Beitrags der älteren Menschen zur demografischen Entwicklung sind Kernelemente des Berichts.