Gesundheit im Alter

Gesundheitsförderung im Alter stärkt das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren. Ältere Erwachsene werden dabei unterstützt, ihre Selbständigkeit und Gesundheit so lange wie möglich zu erhalten.

Kantonales Aktionsprogramm

Die Lebenserwartung steigt – immer mehr Menschen werden über 80 Jahre alt. Gleichzeitig wächst der Wunsch, möglichst lange selbständig zu bleiben und in den eigenen vier Wänden zu leben. Hier setzt das kantonale Aktionsprogramm «in Balance älter werden» an:

  • Körperliche und geistige Fitness unterstützen (z. B. durch Bewegung und ausgewogene Ernährung)
  • Chronischen Krankheiten vorbeugen und Gesundheitsrisiken minimieren
  • Soziale Teilhabe fördern, um Einsamkeit und Isolation zu vermeiden
  • Psychische Gesundheit stärken, für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität

Langfristig trägt Gesundheitsförderung bei älteren Erwachsenen dazu bei, die Selbständigkeit möglichst lange zu erhalten und Kosten im Gesundheitswesen zu senken.

Aktuelle Informationen und Angebote

TV-Sendung «Bliib fit – mach mit!»

Die mittlerweile 6. Staffel «Bliib fit – mach mit!» läuft immer Di und Fr um 09.30 Uhr auf TVO, TeleZüri, Tele M1, Tele 1, TeleBärn, Schaffhauser Fernsehen, Tele Basel und TV Südostschweiz.

Mehr erfahren

Ernährung für ältere Erwachsene

Die Ernährung ist wichtig für unsere Gesundheit, für unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Mit zunehmendem Alter ist eine bedarfsgerechte Ernährung von besonderer Bedeutung.

Mehr erfahren

Café Balance

«Café Balance» richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die gemeinsam in Bewegung bleiben möchten. Der Rhythmikkurs verbessert die Gangsicherheit und reduziert das Sturzrisiko.

Mehr erfahren

Katalog Vorträge

Das Amt für Gesundheitsvorsorge des Kantons St.Gallen unterstützt Gemeinden und Vereine im Kanton bei der Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen, Schulungen und Workshops.

Mehr erfahren

Betreuende Angehörige

Sich um Angehörige zu kümmern kann intensiv und bereichernd, manchmal aber auch belastend sein. Zur Unterstützung stehen verschiedene Beratungs- und Entlastungsangebote zur Verfügung.

Mehr erfahren

Alterspolitik im Kanton St.Gallen

«Gutes Alter(n) gemeinsam aktiv gestalten» ist der Leitsatz der neuen Gestaltungsprinzipien für die Alterspolitik im Kanton St.Gallen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Gesundheitsförderung und Prävention. Das Leitbild fokussiert auf die Förderung der Ressourcen von älteren Menschen, damit sie länger gesund bleiben und in ihrem gewohnten Umfeld leben können. Die Bedeutung des öffentlichen Raums, die Förderung der Freiwilligenarbeit sowie das Leisten eines gesellschaftlichen Beitrags der älteren Menschen zur demografischen Entwicklung sind Kernelemente des Berichts.

Grundlagen der Alterspolitik

Die neuen Gestaltungsprinzipien für die Alterspolitik im Kanton St.Gallen wurden von Kanton und Gemeinden gemeinsam erarbeitet. Sie bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung der Alterspolitik.

Mehr erfahren