Unsere Angebote für Lehr­personen, Schul­leitungen und Schul­sozial­arbeitende unter­stützen Sie dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen, angemessen und wirksam zu inter­venieren, Mass­nahmen zur Gesund­heits­förderung im Schulalltag umzusetzen und nachhaltig Wirkung zu erzielen.

ZEPRA bietet Fach- und Projektberatung, Schulungen und Weiterbildung rund Prävention und Gesundheitsförderung an. Für Schulen aus dem Kanton St.Gallen stehen zudem verschiedene Hilfsmittel, Unterlagen und Lehrmittel bereit.

Newsletter für St.Galler Schulen

Bleiben Sie auf den Laufenden – der Newsletter FOCUS für St.Galler Schulen informiert 4-mal jährlich über aktuelle Entwicklungen und neue Angebote.

 

Angebote und Unterlagen nach Thema

Fach- / Projektberatung:
  • «Zwischen Geburtstagskalender und Schülerpartizipation - Strategien, Methoden und Ansätze auf dem Weg zur guten gesunden Schule» (nach Absprache)
Schulung / Weiterbildung:
  • «Schülerinnen‑ und Schülerpartizipation» (nach Absprache)
Programme / Projekte:
  • Schulnetz21 - das kantonale Netzwerk unterstützt Schulen bei der Planung, Umsetzung, Verankerung und Auswertung von Massnahmen rund um Gesundheitsförderung und Prävention.
  • sichergsund - die Plattform für Gesundheitsförderung und Prävention unterstützt Fachpersonen mit wertvollen Informationen, regionalen Angeboten und praktischen Handlungsempfehlungen.
  • Gesundheit macht Schule - Überblick für Schulleiterinnen und Schulleiter: Beratungs- und Schulungsangebote zur Stärkung der Gesundheit von Lehrpersonen und Schulleitenden
  • sg.feel-ok.ch - eine webbasierte Intervention für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren zur Förderung Ihrer Gesundheits- und Lebenskompetenzen. Eine Übersicht aller Themen auf feel-ok.ch finden Sie auf der Übersichtsseite feel-ok.ch/alles
  • befreelance - das Suchtpräventionsprogramm mit flexibel einsetzbaren Unterrichtseinheiten zu den Themen Tabak, Alkohol, Cannabis und Digitale Medien für die Oberstufe.
Unterlagen:

  • befreelance – Unterrichtseinheiten zu digitalen Medien

Fach- / Projektberatung:

  • «Zwischen Präventionsfilm und Früherkennungsleitfaden: Strategien, Methoden und Ansätze der Suchtprävention in Schulen» (nach Absprache)

Programme / Projekte:

Unterlagen / Hilfsmittel:

Programme / Projekte:

  • MindMatters - ein erprobtes und wissenschaftlich fundiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in den Zyklen I, II und III sowie beim Übergang in Ausbildung und Beruf.

Unterlagen:

Die Unterlagen werden aktuell überarbeitet und mit der Rolle der Schulsozialarbeit ergänzt.

Fach- / Projektberatung:

  • «Zwischen Znünikreis und Schule bewegt: Strategien, Methoden und Ansätze für ein gesundes Körpergewicht» (nach Absprache)

Programme / Projekte:

Unterlagen:

Diverse Materialien zu Bewegung und Ernährung online bestellen (kinder-im-gleichgewicht.ch)

  • Gesundheit macht Schule - Überblick für Schulleiterinnen und Schulleiter: Beratungs- und Schulungsangebote zur Stärkung der Gesundheit von Lehrpersonen und Schulleitenden

Fach- / Projektberatung:

  • «Zwischen Selbstmanagement und Gesundheitszirkel: Strategien, Methoden und Ansätze der Betrieblichen Gesundheitsförderung» (nach Absprache)
  • Prozessbegleitung «Betriebliche Gesundheitsförderung - Von der Mitarbeiterbefragung bis zur Umsetzung von Massnahmen» (nach Absprache)

Schulung / Weiterbildung für Lehrpersonen und Schulhausteams:

  • Abrufkurs «Gesundbleiben im Beruf - Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Arbeitsplatz Schule, Massnahmen und Techniken zur Bewältigung von Stress und Belastungen» (nach Absprache)
  • Betriebsinterne Fortbildungsangebote zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz

Schulung / Weiterbildung für Schulleitungen und Schulbehörden:

  • Workshop «Betriebliche Gesundheitsförderung – Einführung für Schulbehörde und Schulleitung» (nach Absprache)
  • Führungsseminar «Burnout - Ursachen und Ausdrucksformen, Früherkennung und Intervention» (nach Absprache)
  • Betriebsinterne Fortbildungsangebote für Führungs- und Personalverantwortliche

Programme / Projekte:

Unterlagen:

  • FOCUS - Newsletter 1 – 2025
    sichergsund.ch: Zusammenarbeit mit dem Krisenkompass / «Ensa Erste-Hilfe-Kurse zum Umgang mit Jugendlichen in einer psychischen Krise» / «MindMatters» – mit psychischer Gesundheit Schule entwickeln / Themenweg «Impulse zum Wohlbefinden» / «Bodytalk» – Workshops für ein positives Körperbild / Schulseite zum Projekt «Spiegelbilder» aufgeschaltet / «Bike2school» – die ganze Klasse aufs Velo! / Schulinterne Fortbildung «Bewegungsfreundliche Schule» / Neues GORILLA Schauprogramm – Schulen werden gesucht! / Betriebsinterne Fortbildungsangebote zu Arbeit und Gesundheit
  • FOCUS - Newsletter 4 – 2024
    Aktuelles auf «sichergsund.ch» – dem Fachportal für Prävention und Gesundheitsförderung / Hilfsangebote dank «find help» leicht finden / Innovationen im Schulalltag: Herausforderungen und erfolgreiche Ansätze / «FREI DAY» – für eine gesunde und nachhaltige Zukunft / Faktenblatt «Kiffen, sniffen, spicken & Co.» / Lernaufgaben zur Bewegungsförderung / Die «GemüseAckerdemie» – hier wächst Wissen! / «Food Champions» / Power für die Pause / «Gut essen – besser lernen!» / Schweizer Ernährungsempfehlungen für Erwachsene
  • FOCUS - Newsletter 3 – 2024
    «sichergsund.ch» / «Ensa Erste-Hilfe-Kurse zum Umgang mit Jugendlichen in einer psychischen Krise» / Inklusive Verkehrsbildung / «Allianz BGF in Schulen» / «Wie geht's dir?»-Sonderschau an der OBA / «Jung und online» / Psychische Gesundheit junger Frauen
  • FOCUS - Newsletter 2 – 2024
    Schulinterne Fortbildung «Bewegungsfreundliche Schule» / Aktionswochen «walk to school» / Tipps für ausgewogene und gesunde Mahlzeiten / «KiKo – Kinder kochen». Kochkurse für Kinder im Primarschulalter / «MindMatters» – mit psychischer Gesundheit Schule entwickeln / Tagung Strategie Frühe Förderung / Evaluation «ready4life» 2020–2022 / Herzsprung: Liebe, Freundschaft und Sexualität ohne Gewalt / Vertrauen als Basis einer gesunden Unternehmenskultur / Betriebsinterne Fortbildungsangebote

  • FOCUS-Newsletter abonnieren

Angebote Schul­gesundheits­dienst

Das Amt für Gesundheitsvorsorge koordiniert die schulärztlichen Untersuchungen und die Schulzahnpflege im Kanton St.Gallen: