

Das St.Galler Tabakpräventionsprogramm fördert Massnahmen zur Verhinderung von Nikotinabhängigkeit und zur Förderung des Rauchstopps. Das Programm unterstützt auch den Vollzug der Tabakgesetzgebung beim Jugendschutz und stellt den Schutz vor Passivrauch sicher.
Seit 2012 setzt der Kanton St.Gallen ein Tabakpräventionsprogramm um. Die aktuelle Programmphase läuft von 2025 bis 2028 und wird vom Amt für Gesundheitsvorsorge, der Lungenliga, dem Amt für Sport, dem Kantonsspital St.Gallen und der Schweizerischen Herzstiftung getragen. Die Finanzierung erfolgt durch den Tabakpräventionsfonds des Bundes und den Kanton St.Gallen.