Unterlagen

Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) umfasst alle gemeinsamen Massnahmen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gesellschaft zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Dies kann durch eine Verknüpfung folgender Ansätze erreicht werden: Verbesserung der Arbeitsorganisation und der Arbeitsbedingungen Förderung einer aktiven Mitarbeiterbeteiligung Stärkung persönlicher Kompetenzen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) umfasst die bewusste Steuerung und Integration aller betrieblichen Prozesse mit dem Ziel der Erhaltung und Förderung der Gesundheit der Mitarbeitenden. Betriebliches Gesundheitsmanagement zielt nicht nur auf individuelle Verhaltensänderungen ab, sondern auch auf eine Optimierung der Verhältnisse, d.h. der betrieblichen Arbeitsbedingungen und Strukturen.

Factsheet: Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement in St.Galler Betrieben

Das Forum BGM Ostschweiz führt alle drei Jahre eine Befragung in Ostschweizer Unternehmen durch. Nachgefragt wird u.a. wie verbreitet ein systematisches Konzept zur Förderung der Gesundheit in den Unternehmen ist, welche Massnahmen die Betriebe umsetzen und wo sie weiteren Handlungsbedarf sehen. Die aktuellsten Daten basieren auf der Erhebung im Sommer 2019.

«Forum KMU 2023» bei CHRIS sports AG in Münchwilen

«Forum KMU 2023» bei CHRIS sports AG in Münchwilen

Das Forum BGM Ostschweiz organisiert für KMU einen Erfahrungsaustausch zum Thema Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Betrieben. Lernen Sie zudem kostenlose und einfache Instrumente zur Förderung von Gesundheit im KMU kennen:

Donnerstag, 22. Juni 2023, 14:00 – 17:30 Uhr
CHRIS sports AG, Murgtalstrasse 18, 9542 Münchwilen

Forum KMU 2023: Programm und Anmeldung

«BGFtalk» mit Christine Bolt, Direktorin der Olma Messen St.Gallen

«BGFtalk» mit Christine Bolt, Direktorin der Olma Messen St.Gallen

Christine Bolt, Direktorin der Olma Messen St.Gallen, spricht im «BGFtalk» mit Marco Fritsche darüber, wie sie für ihre Mitarbeitenden trotz vieler Unsicherheiten und zeitweise hohem Druck Stabilität schaffen kann. Über grosse pandemiebedingte Verluste hinaus beschäftigen die Olma Messen weitere Herausforderungen, wie die Wandlung in eine Aktiengesellschaft, Marktveränderungen und steigende Energiekosten. Das Gespräch mit Christine Bolt über den Umgang mit Unsicherheit und Unplanbarkeit bei der Arbeit finden Sie hier:

«BGFtalk» aus der Praxis - mit Christine Bolt

Broschüre «Gesundheit macht Schule»

Broschüre «Gesundheit macht Schule»

Ein Überblick für Schulleiterinnen und Schulleiter: Beratungs- und Schulungsangebote zur Stärkung der Gesundheit von Lehrpersonen und Schulleitenden

Die neue Broschüre des Beratungsdienstes Schule und von ZEPRA zeigt verschiedene Zugänge, Aspekte und Angebote zu Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) im Schulkontext auf. Wir möchten Schulleitungen dabei unterstützen und ermutigen, Gesundheitsförderung zu einem Bestandteil ihrer Führungsaufgabe zu machen, abgestimmt auf die Bedürfnisse, Voraussetzungen und Möglichkeiten an ihrer Schule.