Unterlagen
Wir entwickeln Angebote rund um Gesundheitsförderung und Prävention für und mit Gemeinden. Wir begleiten Sie bei der Planung und Umsetzung und unterstützen beim Einbezug der Bevölkerung.
Praxisbeispiele für Gemeinden
St.Galler Gemeinden stellen ihre Aktivitäten, Projekte und Programme auf dem Gebiet der Prävention und Gesundheitsförderung vor:
Quartierbegehungen in Wil
Die Stadt Wil hat dazu Quartierbegehungen mit Fachpersonen, Familien, Seniorinnen und Senioren durchgeführt.
Generationenspielplatz Kappeli
In der Stadt Buchs ist in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hopp-la ein beliebter Bewegungs- und Begegnungsraum für alle Generationen entstanden.
Downloads
Hier finden Sie Broschüren, Faktenblätter und weitere Informationsmaterialien zu verschiedenen Themenbereichen. Sämtliche Unterlagen können Sie kostenlos downloaden.
Hopp-la – Generationen in Bewegung
Gemeinsam mit der Stiftung Hopp-la bietet das Amt für Gesundheitsvorsorge generationenübergreifende Bewegungsangebote an. Hopp-la setzt sich für attraktive Bewegungs- und Begegnungsräume ein, die gemeinsame körperliche Aktivität sowie den Austausch zwischen den Generationen fördern (z.B. Generationen-Spielplätze).
Leitfaden und Checklisten
Aufbau von Familienzentren
Im Rahmen der Strategie «Frühe Förderung» Kanton St.Gallen stehen für Aufbau und Weiterentwicklung von Familienzentren in den Jahren 2022 bis 2024 Fördergelder zur Verfügung:
- Informationen zur finanziellen Förderung von Familienzentren
- FAQ Familienzentrum
- Argumentarium Familienzentrum
- Erste Schritte zum Familienzentrum
Angebote für Familienzentren
- Elternbildung «Miteinander gesund bleiben» – interkulturelle Gesprächsrunden rund um Ernährung, Bewegung, Tabak- und Nikotinprävention
Café Balance - Bewegung und Austausch für ältere Menschen
Broschüre «Impulse für ein gutes Lebensgefühl im Alter»
Die Broschüre richtet sich an Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren. Sie kann kostenlos beim Amt für Gesundheitsvorsorge bestellt werden (Bestellformular). Für einen Versand der Broschüre an die ältere Bevölkerung können St.Galler Gemeinden eine Ausgabe mit ihrem Gemeindelogo auf der Titelseite bestellen. Die Druckkosten werden übernommen. Bei Interesse am Angebot melden Sie sich bei der Fachstelle Gesundheit im Alter.
Hopp-la - Generationen in Bewegung
Kommunale Netzwerke 65+
- Leporello «Kommunale Netzwerke für Bewegung und Begegnung im Alter»
Den Leporello in gedruckter Form können Sie online bestellen.
Rauchfreie Spielplätze
Jugendschutz, Alkohol und Tabak
- Leitfaden «Alkoholpolitik in der Gemeinde»
Den Leitfaden in gedruckter Form können Sie online bestellen. - Durchführung von Monitoring-Testkäufen im Kanton St.Gallen
- Schulungen für Verkaufs- und Servicepersonal
Strukturelle Bewegungsförderung in der Gemeinde
Beratungs- und Unterstützungsangebote finden
Das Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit und das Amt für Gesundheitsvorsorge des Kantons St.Gallen haben ein Online-Verzeichnis zur Suche nach Beratungs- und Unterstützungsangeboten entwickelt. Im Verzeichnis wurden verschiedene bestehende Verzeichnisse aus den Bereichen Gesundheit und Soziales zusammengeführt. St.Galler Gemeinden können das Verzeichnis mit wenig Aufwand auf ihrer eigenen Website einbinden und damit eigene Verzeichnisse ablösen. Die im Verzeichnis erfassten Angebote und Anbieter werden zentral verwaltet und laufend aktualisiert. Für Datenpflege oder Verwaltung fallen für die Gemeinden keine Aufwände an.