Können wir lernen, glücklicher zu arbeiten?
Glück im Beruf bedeutet mehr als ein gutes Gefühl – es stärkt Motivation, Belastbarkeit und Verbundenheit. Und: Es lohnt sich für Unternehmen gleich doppelt – menschlich wie wirtschaftlich.
Die Fachtagung des Forums BGM Ostschweiz beleuchtet das Thema «Glück am Arbeitsplatz» aus verschiedenen Perspektiven. Expertinnen aus Psychologie und Neurowissenschaft zeigen, wie eng Hirnfunktionen, Motivation und Glücksempfinden verknüpft sind:
Prof. Dr. Ricarda Rehwaldt, Psychologin und Geschäftsführerin der FELICICON GmbH, vermittelt einen strukturierten Zugang zu «Glück bei der Arbeit». Dr. Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin und CEO der ausgezeichneten Hirncoach AG, inspiriert mit Denkanstössen rund ums Potenzial unseres Gehirns. Celina Kind (Liechtensteinische Landesbank) und Barbara Ehrbar (Breitenmoser Appenzeller Fleischspezialitäten AG) geben praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen glücksfördernde Arbeitswelten schaffen.
Moderiert wird der Anlass von Marco Fritsche. Die Tagung richtet sich an Geschäftsleitende, Führungskräfte, Personal- und Gesundheitsverantwortliche sowie alle Interessierten.
Dienstag, 20. Januar 2026, 14.30 bis 18.15 Uhr (im Anschluss Austausch beim Apéro)
Pfalzkeller, Klosterhof 3, 9000 St.Gallen