ZEPRA ist ein Dienstleistungsbetrieb des Gesundheitsdepartementes für die Bevölkerung des Kantons St.Gallen: Aktuelle Informationen, kompetente Fachberatung und professionelles Projektmanagement rund um Prävention und Gesundheitsförderung - für Schulen, Firmen, Institutionen, Gemeinden, Vereine und Einzelpersonen.
«Wer sich gut fühlt, lebt gesünder. Und umgekehrt. Gesundheit in Familie, Schule, Beruf und Freizeit: Wir realisieren Ideen – mit Ihnen gemeinsam.»
ZEPRA unterstützt Lehrpersonen und Schulleitungen dabei, präventive und gesundheitsfördernde Aktivitäten im Schulalltag umzusetzen und nachhaltig Wirkung zu erzielen.
ZEPRA unterstützt Sie bei der Umsetzung von Massnahmen zur Gesundheitsförderung in Ihrem Betrieb. So, wie es am besten zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.
In der dritten Folge des «BGFtalk» 2023 spricht Karin Jung, Leiterin Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons St.Gallen mit Marco Fritsche über Veränderungen, Unsicherheiten und Unplanbarkeit am Arbeitsplatz. Das AWA ist immer wieder gefordert, kurzfristig auf aktuelle Geschehnisse zu reagieren - z.B. Anträge auf Kurzarbeit während der Pandemie, Arbeitsbewilligungen für Personen mit Schutzstatus S oder einer allfälligen Energiemangellage. Das spannende Gespräch sowie Unterlagen zum Thema finden Sie hier:
«Café Balance» richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die gemeinsam in Bewegung bleiben möchten. Der Rhythmikkurs verbessert die Gangsicherheit und reduziert das Sturzrisiko. Bei der anschliessenden Kaffeerunde steht das gesellige Beisammensein im Zentrum.
«Café Balance» wird aktuell in Wil, St.Gallen und Jonschwil angeboten. Informationen zu Kursdaten, Kontakt und Anmeldung für die Kurse 2023 finden Sie im jeweiligen Flyer:
Alle fünf Jahre führt das Amt für Gesundheitsvorsorge des Kantons St.Gallen ein Monitoring in den Volksschulen des Kantons St.Gallen durch, um einen Überblick über die Belastungen des Schulbetriebs und die durchgeführten Präventionsmassnahmen zu erhalten. Die Ergebnisse des Monitorings 2020 zeigen, dass rund ein Drittel der befragten Schulen stark belastet ist. Gleichzeitig wird deutlich, dass das Engagement vieler St.Galler Schulen bei der Gesundheitsförderung und Prävention hoch und vielfältig ist.