Angebote für Gemeinden

Das Leben in der Gemeinde bietet viele Möglichkeiten, um die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner zu stärken.

Gemeinden können gesunde Rahmenbedingungen schaffen, beispielsweise mit attraktiven Begegnungs- und Bewegungsräumen oder mit konkreten Angeboten, insbesondere für Kinder, Jugendliche, Familien oder ältere Menschen. Wir unterstützen die St.Galler Gemeinden und Städte dabei. Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Angebote zur Gesundheitsförderung in den Gemeinden, geordnet nach Thema.

Haben Sie Fragen oder ein konkretes Anliegen? Wir freuen uns auf Sie!
Fachstelle Gemeinden, Sabrina Bigger und Eleonora Nägele

  • Frühe Förderung
  • Gesundheit am Arbeitsplatz
  • Gesundheit im Alter
  • Bewegung & Ernährung
  • Schule und Gesundheit
  • Psychische Gesundheit
  • Suchtprävention & Jugendschutz

Angebotsübersicht

Bewegung und Begegnung im öffentlichen Raum

Ob Menschen sich treffen und bewegen, hängt zu einem grossen Teil von der Umgebung ab. Gemeinden können mit attraktiven Grünflächen, Spielplätzen, gut ausgebauten und vernetzten Fuss- und Velowegen die Gesundheit und Lebensqualität ihrer Bevölkerung fördern.

Angebotsbroschüre

Gesundheit im Alter

Seniorinnen und Senioren dabei unterstützen, selbständig, sozial integriert und in Bewegung zu bleiben: Barrierefreie Wege, Begegnungsorte und Sitzmöglichkeiten im öffentlichen Raum helfen dabei, ebenso konkrete Angebote wie ein regelmässiger Mittagstisch oder Bewegungskurse.

Angebotsbroschüre

Frühe Förderung

Angebote für Kleinkinder, Beratung und Unterstützung für Eltern, Begegnungsorte und Spielplätze, die auch auf die Bedürfnisse von jüngeren Kindern ausgerichtet sind, tragen zu einer gesunden Entwicklung bei und schaffen einen attraktiven Lebensraum für Familien.

Angebotsbroschüre

Psychische Gesundheit

Aktionen wie ein Themenweg, ein Podiumsgespräch oder Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit tragen zur Sensibilisierung bei. Informationen über Unterstützungs­angebote helfen dabei, dass Betroffene und Angehörige frühzeitig professionelle Hilfe erhalten.

Angebotsbroschüre

Bewegung und Ernährung

Ein bewegungsfreundliches Wohnumfeld, lokale Einkaufsmöglichkeiten mit gesunden Produkten, aber auch Angebote wie offene Turnhallen, Laufgruppen oder eine ausgewogene Verpflegung am Mittagstisch verbessern die Gesundheit und bereichern das Leben in der Gemeinde.

Angebotsbroschüre

Schule und Gesundheit

Mit verschiedenen Massnahmen, die im Schulalltag integriert werden, z.B. zum Umgang mit Stress, zur Suchtprävention, zur Nutzung von neuen Medien oder für Bewegung im Unterricht, können sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrpersonen und Schulleitungen unterstützt werden.

Angebotsbroschüre

Suchtprävention und Jugendschutz

Suchtprävention kann in der Gemeinde gezielt verankert werden, beispielsweise durch eine sorgfältige Umsetzung des Jugendschutzes, rauchfreie Begegnungszonen oder mit passenden Informationen zur Sensibilisierung von Eltern und Jugendlichen.

Angebotsbroschüre

Gesundheit am Arbeitsplatz

Gemeinsam erarbeitete Massnahmen zur Gesundheitsförderung im Betrieb erhöhen die Zufriedenheit und senken krankheitsbedingte Absenzen. Mit Workshops zur Stärkung der eigenen Kompetenzen können Mitarbeitende und Führungspersonen individuell unterstützt werden.

Angebotsbroschüre