BGFtalk

BGFtalk unterstützt Führungs­personen und Mit­arbeitende beim Ausbau ihrer persönlichen Kompetenzen für einen guten, gesunden Umgang mit Ver­ände­rungen am Arbeits­platz.

Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant, geprägt von neuen Technologien und gesellschaftlichem Wandel. BGFtalk unterstützt Betriebe, Führungskräfte und Mitarbeitende dabei, mit Veränderungen und Unsicherheit konstruktiv umzugehen, Belastungen vorzubeugen und die Gesundheit zu stärken.

Veränderungen gesund meistern

Veränderungen sind der Schlüssel zu Weiterentwicklung und neuen Chancen – doch sie können auch verunsichern, Ängste und Sorgen auslösen. Im BGFtalk sprechen Führungskräfte, Expertinnen und Experten aus Ostschweizer Betrieben mit Marco Fritsche darüber, wie Betriebe Veränderungen am Arbeitsplatz erfolgreich und gesund gestalten können:

  • Warum sind eine gesunde Kommunikation, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, starke Beziehungen und ein guter Umgang mit Emotionen so wichtig?
  • Wie finden wir einen guten Umgang mit Unsicherheit und Unplanbarkeit im Arbeitsalltag?
  • Was sind die besonderen Herausforderungen für Führungskräfte und Mitarbeitende? Und wie lassen sich diese bewältigen?

BGFtalk: Alle Videos und Unterlagen

Alle Interviews mit Ostschweizer Führungspersonen, Expertinnen und Experten finden Sie hier, ebenso Begleitmaterial wie Checklisten, Tools, Tipps und Anregungen. Sehen Sie sich die Videos an und lassen Sie sich inspirieren!

Marco Fritsche spricht mit drei Ostschweizer Führungspersonen und Experte Marc Wülser darüber, wie sie den Umgang mit Unsicherheit und Unplanbarkeit für sich und ihre Mitarbeitenden gesund gestalten.

Gespräch mit Andreas Müller

Andreas Müller ist CEO bei DGS Druckguss Systeme AG in St.Gallen.

Gespräch mit Karin Jung

Karin Jung ist Leiterin des Amts für Wirtschaft und Arbeit des Kantons St.Gallen.

Gespräch mit Christine Bolt

Christine Bolt ist Direktorin der Olma Messen St.Gallen.

Gespräch mit Dr. Marc Wülser

Dr. Marc Wülser ist geschäftsführender Partner bei Wülser Inversini Organisationsberatung in Zürich.

Downloads

Marco Fritsche spricht mit Andreas Bischof vom Kantonsspital St.Gallen und Expertin Nora Brack über Kommunikation bei Veränderungen am Arbeitsplatz: Was ist gesunde Kommunikation, und warum ist sie so wichtig? Was sind die besonderen Herausforderungen bei der Kommunikation, und wie lassen sich diese bewältigen?

Gespräch mit Andreas Bischof

Andreas Bischof ist Leiter Radiologiefachpersonen Netzwerk Radiologie am Kantonsspital St.Gallen.

Gespräch mit Nora Brack - Video für Führungspersonen

Nora Brack ist Fachfrau für Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Coach und externe Dozentin an der FHS St.Gallen.

Gespräch mit Nora Brack - Video für Mitarbeitende

Nora Brack ist Fachfrau für Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Coach und externe Dozentin an der FHS St.Gallen.

Marco Fritsche spricht mit Mathias Hug von der Bühler AG und Expertin Marlen Bolliger über Konflikte bei Veränderungen am Arbeitsplatz: Weshalb entstehen bei Veränderungen oftmals Konflikte? Was sind dabei die besonderen Herausforderungen, für Führungspersonen und für Mitarbeitende? Und was kann jede und jeder selber dazu beitragen, dass Konflikte bei der Arbeit konstruktiv gelöst werden können?

Gespräch mit Mathias Hug

Mathias Hug ist Value Stream Manager Automation bei der Bühler AG in Uzwil.

Gespräch mit Marlen Bolliger - Video für Führungspersonen

Marlen Bolliger ist Psychologin, Coach, Organisations- und Konfliktberaterin.

Gespräch mit Marlen Bolliger - Video für Mitarbeitende

Marlen Bolliger ist Psychologin, Coach, Organisations- und Konfliktberaterin.

Marco Fritsche spricht mit Stella Thanopoulos vom Hotel Dom und Experte Jürg Engler darüber, wie wir Beziehungen bei Veränderungen am Arbeitsplatz stärken können: Was ist das Besondere an Arbeitsbeziehungen? Warum sind gute Beziehungen zu den Kolleginnen und Kollegen, zu Vorgesetzten und Mitarbeitenden, so wichtig? Und gibt es ein «Rezept» dafür?

Gespräch mit Stella Thanopoulos

Stella Thanopoulos ist Leiterin Hauswirtschaft im Hotel Dom in St.Gallen.

Gespräch mit Jürg Engler - für Führungspersonen

Jürg Engler ist Mediator, Coach, Supervisor und Erwachsenenbildner.

Gespräch mit Jürg Engler - für Mitarbeitende

Jürg Engler ist Mediator, Coach, Supervisor und Erwachsenenbildner.

Marco Fritsche spricht mit Alfred Sonderer von der Kantonspolizei St.Gallen und Experte Haennes Kunz darüber, wie wir Emotionen am Arbeitsplatz in eine gesunde Richtung lenken können: Warum sind Veränderungen oft mit negativen Emotionen verbunden? Weshalb ist der Umgang mit Emotionen, besonders mit negativen, so schwer? Und wie können wir Emotionen konstruktiv nutzen?

Gespräch mit Alfred Sonderer

Alfred Sonderer ist Leiter Regionalpolizei Bodensee-Rheintal bei der Kantonspolizei St.Gallen.

Gespräch mit Haennes Kunz - Video für Führungspersonen

Haennes Kunz ist Supervisor, Coach, Organisationsberater und Erwachsenenbildner.

Gespräch mit Haennes Kunz - Video für Mitarbeitende

Haennes Kunz ist Supervisor, Coach, Organisationsberater und Erwachsenenbildner.