Was sollen Fachpersonen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten, bei einem Verdacht auf Radikalisierung unternehmen? Wie unterscheidet man eindeutige Hinweise auf Radikalisierung von unproblematischem Verhalten? Welche Anlaufstellen erteilen eine fachkundige Beratung? Diese und weitere Fragen beantwortet die neue Website www.gegen-radikalisierung.ch. Sie erläutert, wie bei einem Verdacht auf Radikalisierung vorzugehen ist, führt für alle Kantone entsprechende Anlaufstellen auf und informiert über kantonale Präventionskampagnen.