Kindergarten bis 3. Klasse

Zähneputzen in der Schule – so gelingt's!

Zähneputzen vom Kindergarten bis zur 3. Klasse: Ein neuer Videoclip für Lehrpersonen zeigt, wie die Zahnreinigung auch im Klassenzimmer klappt und worauf es zu achten gilt.

Regelmässiges Zähneputzen im Kindergarten und in der Schule schützt nicht nur vor Zahnschmerzen und Karies, sondern ist auch für die langfristige Gesundheit zentral: Wer als Kind lernt, sich regelmässig und richtig die Zähne zu putzen, verinnerlichen Zahnpflege als festen Bestandteil des Alltags – ein wichtiger Grundstein für lebenslange Zahngesundheit. Gesunde Zähne tragen auch zum Schutz des ganzen Körpers bei, da unbehandelte Entzündungen im Mund mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes in Zusammenhang stehen können. Insbesondere Kinder, die zu Hause nur wenig über Mundhygiene erfahren, profitieren vom regelmässigen Zähneputzen im Kindergarten und in der Schule.

Für die Lehrpersonen kann Zähneputzen im Kindergarten- und Schulalltag jedoch herausfordernd sein - es benötigt Zeit und verlangt Organisation. Ein Videoclip unterstützt bei der praktischen Umsetzung: Eine Prophylaxefachfrau zeigt, wie die Zähne richtig gereinigt werden, worauf sonst noch geachtet werden muss und gibt einfache Tipps, wie das Zähneputzen mit den Schülerinnen und Schülern gelingt.

Das Kreisschreiben zur Zahngesundheit für Schulen und Lehrpersonen bietet eine Übersicht über die aktuellen Vorgaben:

Weitere Informationen zur Schulzahnpflege und dem Angebot der kantonalen Zahnprophylaxe finden Sie hier:

sg.ch - Schulzahnpflege