In Balance älter werden
Das kantonale Aktionsprogramm «in Balance älter werden» hat zum Ziel, die Gesundheit älterer Menschen zu fördern, ihre Selbstbestimmung und Selbstständigkeit zu stärken und damit ihre Lebensqualität zu erhalten und wenn möglich zu verbessern.
Im Rahmen des kantonalen Aktionsprogrammes «in Balance älter werden» werden verschiedene bestehende Projekte weitergeführt. Diese werden durch die Fachstelle Gesundheit im Alter koordiniert:
In Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen des Amtes für Gesundheitsvorsorge werden im Rahmen des kantonalen Aktionsprogramms auch neue Projekte initiiert:
- Mit dem Label «Fourchette verte Senior @home» werden Mahlzeitendienste für Seniorinnen und Senioren ausgezeichnet, die gesunde und ausgewogen zusammengestellte Menüs anbieten. «Fourchette verte Senior @home»
- Durch Sensibilisierung der Öffentlichkeit, Vernetzung von Akteuren und Schulung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die mit älteren Menschen arbeiten, soll die psychische Gesundheit im Alter verbessert werden.
- Mit der Durchführung von Femmes-Tischen zu Bewegung und Ernährung wird die ältere Bevölkerung mit Migrationshintergrund erreicht.
Die Aktivitäten des kantonalen Aktionsprogramms werden entlang einer zu erarbeitenden Strategie in Abstimmung mit dem Amt für Soziales des Departements des Innern ausgerichtet.

Sonderschau «einfach gsund» an der OFFA 2023

Tag der Nachbarn am 26. Mai 2023

«Café Balance» in Wil, St.Gallen und Jonschwil
Weiterlesen … «Café Balance» in Wil, St.Gallen und Jonschwil