Programme / Projekte

In Balance älter werden

In Balance älter werden

Das kantonale Aktionsprogramm fördert die Selbständigkeit und Lebensqualität im Alter - mit Projekten zu ausgewogener Ernährung, Bewegung, psychischer Gesundheit und sozialer Teilhabe.

Frühe Förderung

Frühe Förderung

Der Kanton St.Gallen engagiert sich gemeinsam mit den Gemeinden, Städten sowie Akteurinnen und Akteuren der Frühbereichspraxis, damit alle Kinder gute Startchancen ins Leben haben.

Checkpoint / Jugendschutz

Checkpoint / Jugendschutz

Mit Materialien, Testkäufen und Personalschulungen unterstützen wir Gemeinden, Gastronomie, Vereine und Veranstalter bei der der Durchsetzung der Jugendschutzbestimmungen vor Ort.

Kinder im Gleichgewicht

Kinder im Gleichgewicht

KIG, das kantonale Aktionsprogramm zur Förderung des gesunden Körpergewichts: Ziel der verschiedenen Projekte und Angebote ist eine nachhaltige Steigerung des Anteils gesundgewichtiger Kinder.

Gemeinden können Fördergelder für Caring Communities beantragen

Gemeinden können Fördergelder für Caring Communities beantragen

Von der Nachbarschaftshilfe über Betreuungs- und Pflegemodelle bis zur Tischgemeinschaft: Caring Communities haben viele Facetten. Sie alle vereint, dass sich Menschen im Alltag gegenseitig unterstützen und Hilfestellungen anbieten. Gemeinden, die ein Projekt planen, können beim Netzwerk Caring Communities Antrag auf einen Förderimpuls stellen. Mit dem Förderimpuls wird eine niederschwellige Anschubfinanzierung von maximal 5’000 Franken für den Aufbau oder die Weiterentwicklung von Projekten und Angeboten geleistet.

Weitere Informationen

Der Kanton St.Gallen erhält ein neues Leitbild für die Alterspolitik

Der Kanton St.Gallen erhält ein neues Leitbild für die Alterspolitik

Im Auftrag der Regierung und der Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten (VSGP) hat das Departement des Inneren in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsdepartement und einer Begleitgruppe einen Bericht erstellt, der die Schwerpunkte der zukünftigen Ausrichtung der Alterspolitik im Kanton St.Gallen umfassend darlegt. Die neuen Richtlinien wurden durch den Kantonsrat am 21. September 2022 zur Kenntnis genommen.

Neue Hinweistafeln für rauchfreie Spielplätze

Neue Hinweistafeln für rauchfreie Spielplätze

Das Amt für Gesundheitsvorsorge unterstützt die Gemeinden im Rahmen des kantonalen Tabakpräventionsprogramms seit drei Jahren bei der Umsetzung von rauchfreien Spielplätzen. Nach einer Evaluation durch die Ostschweizer Fachhochschule wurden nun die Tafeln, die auf das Rauchverbot hinweisen, überarbeitet, um eine noch klarere Botschaft zu vermitteln. Interessierte Gemeinden können die Hinweistafeln kostenlos bestellen.

Weitere Informationen