Bewegung und Ernährung

Bewegung, Ernährung und Übergewichtsprävention sind wichtige Säulen der Gesundheitsförderung. Mit verschiedenen Projekten und Programmen engagieren wir uns für mehr Bewegung im Alltag und für eine gesunde, ausgewogene Ernährung:

Kinder im Gleichgewicht

Kinder im Gleichgewicht

KIG, das kantonale Aktionsprogramm zur Förderung des gesunden Körpergewichts: Ziel der verschiedenen Projekte und Angebote ist eine nachhaltige Steigerung des Anteils gesundgewichtiger Kinder.

Purzelbaum

Purzelbaum

«Purzelbaum», ein Projekt des kantonalen Programms «Kinder im Gleichgewicht», fördert Bewegung und gesunde Ernährung in der Spielgruppe, im Kindergarten und in der Kindertagesstätte.

Fourchette verte – Ama terra

Fourchette verte – Ama terra

«Fourchette verte – Ama terra» ist das Label für ein ausgewogenes Verpflegungsangebot in Kindertagesstätten, im Hort, an schulischen Mittagstischen und in Schulkantinen.

Buggyfit

Buggyfit

«Buggyfit» ist ein Kursangebot für Frauen nach der Geburt. Mit ihrem Kind im Kinderwagen bewegen sie sich zusammen mit anderen Müttern an der frischen Luft und trainieren so ihre Fitness.

Miteinander gesund bleiben

Miteinander gesund bleiben

Das niederschwellige Elternbildungsangebot «Miteinander gesund bleiben», ist ein Angebot zur Unterstützung eines gesunden Lebensstils rund um Ernährung, Bewegung, Tabak- und Nikotinkonsum.

Vitaparcours – Neue Route, neue App

Vitaparcours – Neue Route, neue App

In der Gemeinde Berg SG wurde am 25. Juni 2023 ein neuer Zurich Vitaparcours eröffnet. Über 100 Gäste waren an der offiziellen Eröffnung dabei. Passend zur Neueröffnung in Berg hat die Stiftung VITA Parcours zusammen mit der Zurich erst kürzlich eine App lanciert. Damit lassen sich Routen in der Nähe finden, individuelle Trainingspläne zusammenstellen oder das eigene Training analysieren. Im Kanton St.Gallen stehen insgesamt 25 Vitaparcours zur Verfügung.

Quartierbegehungen in der Stadt St.Gallen

Quartierbegehungen in der Stadt St.Gallen

Wie sieht das Leben der Menschen im Quartier aus? Was schätzen die Einwohnerinnen und Einwohner auf ihren täglichen Wegen im Quartier? Und wo sehen sie Verbesserungspotenzial? Gemeinsam mit der Dienststelle Gesellschaftsfragen der Stadt St.Gallen und dem Verband Fussverkehr Schweiz hat das Amt für Gesundheitsvorsorge im Frühling 2023 Begehungen im Neudorf-Quartier durchgeführt, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen.

«Bliib fit — mach mit!» gewinnt einen Sonderpreis der IBK

«Bliib fit — mach mit!» gewinnt einen Sonderpreis der IBK

Anlässlich des 8. IBK-Preises für Gesundheitsförderung und Prävention der Internationalen Bodensee-Konferenz wurde das Projekt «Bliib fit — mach mit!» mit dem ersten Preis in der Kategorie «Gesundheitsförderung und Prävention unter den Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie» ausgezeichnet. Das Amt für Gesundheitsvorsorge entwickelte die Bewegungssendung für Seniorinnen und Senioren in Zusammenarbeit mit TVO zu Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020.

Medienmitteilung Kanton St.Gallen
Weitere Informationen zur IBK