News / Aktuelles

Auch im Homeoffice gesund und ausgewogen essen

Auch im Homeoffice gesund und ausgewogen essen

Arbeiten im Homeoffice stellt auch in Bezug auf die Verpflegung eine Herausforderung dar. Eine ausgewogene, abwechslungsreiche, dem Bedarf angepasste Ernährung ist jedoch für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und die langfristige Gesundheit wichtig. Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung hat ein Merkblatt und eine Ideensammlung für einfache, gesunde Mahlzeiten publiziert.

«Ausgewogen verpflegt - auch im Homeoffice»: Merkblatt und Ideensammlung

Warnung vor synthetischen Cannabinoiden

Warnung vor synthetischen Cannabinoiden

Gemäss einem Bericht von «20minuten» vom 25. März 2020 nehmen die Hamsterkäufe von Cannabis auf dem Schwarzmarkt während der Corona-Krise zu. Die Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich warnen: Auf dem Schwarzmarkt werden vermehrt Cannabisprodukte verkauft, die mit synthetischen Cannabinoiden behandelt wurden. Der Konsum ist mit erheblichen Gesundheitsrisiken verbunden, von Krampfanfällen über Bewusstlosigkeit bis hin zum Tod.

Factsheet: Synthetische Cannabinoide und ihre Risiken

Rauchen als Risikofaktor bei COVID-19

Rauchen als Risikofaktor bei COVID-19

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weist darauf hin, dass Rauchen das Risiko deutlich erhöht, bei einer Coronavirus-Erkrankung (COVID-19) einen schwerwiegenden Verlauf zu entwickeln. Zudem schwächt das Rauchen generell das Immunsystem, was eine Infektion mit COVID-19 begünstigen kann. Das BAG empfiehlt Raucherinnen und Rauchern daher dringend einen Rauchstopp.

BMI-Monitoring im Kanton St.Gallen

BMI-Monitoring im Kanton St.Gallen

Gemäss dem aktuellen Bericht zum Body-Mass-Index (BMI) von Kindern und Jugendlichen sind im Kanton St.Gallen 12 Prozent der Schülerinnen und Schüler übergewichtig und 3 Prozent sogar stark übergewichtig (adipös). Damit ist der Anteil an übergewichtigen Kindern im Vergleich zu früheren Jahren weitgehend unverändert geblieben. Die Stabilisierung der Entwicklung auf diesem Niveau kann angesichts der weltweiten «Epidemie des Übergewichts» als positives Zeichen gewertet werden. Die Daten aus den schulärztlichen Untersuchungen 2018/19 zeigen aber auch, dass Übergewicht auf allen Schulstufen ein ernstzunehmendes Problem bleibt.

Kleiner Stummel, grosse Wirkung

Kleiner Stummel, grosse Wirkung

Schon gewusst? Zigarettenstummel vergiften die Umwelt. Trotzdem werden 80% achtlos weggeworfen. Erstaunlich, oder? Mehr Facts dazu gibt es im neuen Film der Lungenliga St.Gallen-Appenzell: Zigarettenstummel vergiften die Umwelt

Informationen zum Thema Kinderarbeit, Gesundheit und Umweltverschmutzung im Zusammenhang mit der Tabakproduktion erfahren Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse auch im Workshop «Dem Tabak auf der Spur».

Starke Kindergartenkinder dank Purzelbaum

Starke Kindergartenkinder dank Purzelbaum

Das Teilprojekt «rundum stark» von Purzelbaum Kindergarten wird im Kanton St.Gallen im Rahmen des Kantonalen Aktionsprogrammes gemeinsam mit Radix umgesetzt. «rundum stark» ist ein Projekt zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindergartenkindern und wurde Ende 2018 lanciert. Am 27. November fand in St.Gallen der Projektabschluss des Weiterbildungsmodules statt. Die Reaktionen der rund 20 teilnehmenden Kindergärten waren durchwegs positiv.

Im Gleichgewicht sein und bleiben

Im Gleichgewicht sein und bleiben

«Kinder im Gleichgewicht», das St.Galler Programm zu Bewegung und Ernährung bei Kindern und Jugendlichen, schliesst Ende Jahr die dritte vierjährige Programmphase ab. Dies gibt Anlass, um allen beteiligten Fachpersonen und (Schul-)Gemeinden zu danken. In Spielgruppen, Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen werden Ansätze wie zum Beispiel «Purzelbaum» und «Fourchette verte» mit viel Engagement umgesetzt. In Gesprächsrunden und Beratungsstellen wird wertvolle Sensibilisierungsarbeit für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil geleistet, insbesondere auch bei Migrantinnen und Migranten mit eingeschränkten Deutschkenntnissen.

Neues Instrument zur Bedarfserhebung und Strategieentwicklung

Neues Instrument zur Bedarfserhebung und Strategieentwicklung

Die ersten Lebensjahre eines Menschen sind für seine künftige Entwicklung besonders prägend. Mit einem neu entwickelten Instrument können Gemeinden selbst eine Standortbestimmung in der frühen Förderung vornehmen und prüfen, ob in ihrer Gemeinde Handlungsbedarf besteht in Bezug auf Angebote und Aktivitäten.Dass sich Gemeinden für kinder-und familienfreundliche Strukturen engagieren ist wichtig, um allen Kindern ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Zudem sind Gemeinden mit guten Rahmenbedingungen attraktiv für junge Familien und Kinder.

Kampagne «Wir machen das. St.Gallen impft!»

Kampagne «Wir machen das. St.Gallen impft!»

Bis Mitte September 2019 wurden dem Bundesamt für Gesundheit 210 Maserninfektionen in der Schweiz gemeldet. Im Vergleich zum selben Zeitraum 2018 mit 48 gemeldeten Fällen sind dies fünfmal mehr. Zwei der mit Masern erkrankten Menschen sind an den Folgen der Infektion gestorben. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Medien dieses Jahr den übertragbaren Krankheiten und Impfungen zum Schutz vor Ansteckungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt haben.

Ostschweizer Unternehmen investieren in Gesundheit

Ostschweizer Unternehmen investieren in Gesundheit

Das Forum BGM Ostschweiz hat 665 Betriebe aus den Kantonen SG, TG, AR, AI und dem Fürstentum Liechtenstein befragt, was sie für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden tun und wo Handlungsbedarf besteht.